Pruritus ist bei älteren Menschen eine häufige Problematik, welche nicht nur im Rahmen von Dermatosen, sondern auch als sekundäres Symptom anderer Erkrankungen auftreten kann. Die alternde Haut ist durch charakteristische Veränderungen in den einzelnen Hautschichten gekennzeichnet. Unter anderem nehmen Lipidproduktion und Hydratation ab. Bei dermatologisch bedingtem Pruritus gibt es ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten, wobei es in dieser Patientenpopulation einiges zu beachten gilt.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Fallbeispiel
Pemphigus – von der Befunderhebung zur Therapie
- Wirksamkeit, Sicherheit und praktische Anwendung
Phytotherapeutische Optionen bei Endometriose
- Angststörungen
Neue Studie zu Lavendelölextrakt im langfristigen Setting
- Evidenzlage, Wirksamkeit und praktische Implikationen
Medizinische Pflanzen bei allergischer Rhinitis
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Patientennahe Handlungsempfehlungen
Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas