Alginat ist ein Polysaccharid, das aus Meeresalgen gewonnen wird. Kommt es in Kontakt mit Magensäure, bildet es innerhalb von wenigen Minuten ein visköses Gel, das einen fast neutralen pH-Wert aufweist. Die pH-Wert Veränderung führt über ein zugesetztes Hydrogencarbonat zur Bildung von CO2. Dieses lagert sich in das Alginat-Gel ein und erzeugt einen Auftrieb, der dafür sorgt, dass das Gel auf dem Mageninhalt schwimmt. Damit bildet es eine physikalische Barriere, die Refluxepisoden verhindert.
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Kutane und insbesondere faziale Metastasen
Seltene Manifestationen des Ösophaguskarzinoms
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- IMCAS Refresher: Aging Sciences/Plastische Chirurgie
Trends in der ästhetischen und regenerativen Medizin
- Pelargonium sidoides
Scoping-Review beleuchtet das facettenreiche Wirkspektrum
- Neue Evidenz zu Genetik, Pathophysiologie und klinischer Bedeutung
Migräne mit und ohne Aura – zwei unterschiedliche Entitäten?
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Kasuistik: L.-pneumophila-Pneumonie
Negative Testergebnisse – aber fehlende Alternativdiagnosen
- Klinische Fallberichte und Implikationen für die hausärztliche Versorgung