Durch die Entwicklung des alpinen Tourismus und den zunehmenden Trend zu Abenteuerreisen sind Hochgebirgsregionen nicht nur für gesunde Menschen, sondern auch für Patienten mit kardiorespiratorischen Erkrankungen wie COPD zugänglich geworden. Allerdings sind diese auch anfälliger für höhenbedingte Erkrankungen. Schweizer Ärzte untersuchten, ob eine prophylaktische Behandlung mit Acetazolamid (AZA) die körperliche Leistungsfähigkeit von COPD-Patienten in grossen Höhen verändert.
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Ein Syndrom zwischen Dekompensation und Chronifizierung
Worsening Heart Failure
- Aktinische Keratose
Feldgerichtete Therapieverfahren: was die europäische Leitlinie empfiehlt
Opicapon: Doppelter Nutzen für Motorik und Schlaf bei Parkinson
- Darmkrebs
Bewegung besser als Medikamente?
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis
Wenn die Haut zur Qual wird
- TREATswitzerland Register
Evaluation von Systemtherapien bei AD
- Kardiogener Schock – 2025 Update
Zwischen Standardisierung, Teamprozessen und gezielter Kreislaufunterstützung
- Kollagenosen