Mit der Indikationserweiterung eines bekannten Januskinase-Inhibitors steht erstmals eine zugelassene Therapie für die schwere Alopecia areata zur Verfügung. Die aktuelle Studienlage zu Verträglichkeit und Wirkung im Überblick.
Dir könnte auch gefallen
- Systemtherapie der Plaque-Psoriasis [1,§], Anzeige
Etablierter IL-17-Inhibitor jetzt mit citratfreier Formulierung [1]
- Kardiovaskuläres Risiko bei CED
Grund zur Sorge?
- Mikroplastik in Nieren und Urin
Life in plastic … ist nicht fantastic
- Ernährung während der Schwangerschaft
Erhöhter Vitamin- und Mineralstoffbedarf
- Asthma und Psyche
Wenn vor Angst die Luft wegbleibt
- COPD: Update für den Hausarzt
Exazerbationen entgegenwirken und Lebensqualität verbessern
- Schlaganfall
Nicht auf den Kopf gefallen – neueste Erkenntnisse rund um den Schlaganfall
- Atopische Dermatitis: Wahl der systemischen Therapieoption