Die Pleura ist bei etwa 30% aller Erkrankungen, die das respiratorische System betreffen, beteiligt. Dies ist oft durch das Auftreten eines Ergusses gekennzeichnet. Bei begleitenden Herz-, Leber- und Nierenerkrankungen handelt es sich i.d.R. um Transsudate mit einem Anteil von 40–46%. Klärungsbedürftige Exsudate werden in einem gemischt internistischen Krankengut auf bis 60% geschätzt.
Autoren
- Dr. med. Uta Wülfing
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- HER2-positiver Brustkrebs
ENPP1 als Biomarker für eine schlechte ÂPrognose und die Früherkennung von Hirnmetastasen
- Update 2025
Hypercholesterinämie
- Sponsored Content
SMA: Nusinersen verbessert Outcome nach ungenügendem Ansprechen auf Gentherapie
- GPP: von molekularen Grundlagen zur «Targeted Therapy»
Therapierationale der gezielten IL-36-Rezeptor-InhibitionÂ
- HFpEF 2025
Präzisionsmedizin und Phänotypen
- Myelofibrose
Neue Therapieoptionen für Myelofibrose-Patienten mit hohem Anämie-Risiko?
- Chronische Insomnie bei Erwachsenen: Leitlinienempfehlungen
CBT-i als erste Wahl – Pharmakotherapie als nachrangige InterventionÂ
- Pulmonale Hypertonie