Trotz einer erheblichen Zunahme der Veröffentlichungen in den letzten Jahren wird die Flüssigbiopsie noch nicht routinemässig in der Krebsdiagnostik und Tumorüberwachung eingesetzt. Im Gegensatz zur direkten Biopsie werden bei der Flüssigbiopsie Körperflüssigkeiten verwendet, die weit entfernt vom Primärtumor entnommen werden. Sie kann daher einen relevanten Teil des Tumors übersehen, ober aber umgekehrt repräsentativ für das aggressivere Gegenstück sein.
Dir könnte auch gefallen
- Burnout unter Fachkräften im Gesundheitswesen
Raj-Yoga ist gut für Seele und Herz
- Depression
Die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse unter der Lupe
- Nanobiomaterialien
Revolutionäre Ansätze zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
- Depressionen
Antidepressive Wirkung durch Lavendelöl
- Diffus grosszelliges B-Zell Lymphom
T-Zell-basierte Therapie «off the shelf»
- Reflux-Diagnostik
Aktualisierter Lyon-Konsensus und andere Updates
- Diabetisches Fusssyndrom
Bewegung und DFS – macht jeder Schritt fit?
- Chronische Nierenerkrankung