Direkte orale Antikoagulantien (DOAKs) sind auch bei eingeschränkter Nierenfunktion einsetzbar – allerdings unter sorgfältiger Dosisanpassung. Der Beitrag gibt einen praxisorientierten Überblick über die renale Eliminierung der in der Schweiz zugelassenen DOAKs und zeigt auf, wie ihre Anwendung bei milder bis schwerer Niereninsuffizienz gemäß aktueller Leitlinien sicher erfolgen kann. Dabei wird insbesondere die Rolle von Apixaban bei reduzierter GFR sowie die Evidenzlage bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz kritisch beleuchtet.
Dir könnte auch gefallen
- Pyoderma gangraenosum
Neue Studiendaten bestätigen Aussagekraft des PARACELSUS-Scores
- Progressive Multiple Sklerose
Neue Horizonte: Von BTK-Inhibitoren bis Remyelinisierung
- Kutane und insbesondere faziale Metastasen
Seltene Manifestationen des Ösophaguskarzinoms
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- IMCAS Refresher: Aging Sciences/Plastische Chirurgie
Trends in der ästhetischen und regenerativen Medizin
- Pelargonium sidoides
Scoping-Review beleuchtet das facettenreiche Wirkspektrum
- Neue Evidenz zu Genetik, Pathophysiologie und klinischer Bedeutung
Migräne mit und ohne Aura – zwei unterschiedliche Entitäten?
- Prävention von Hautkrebs