Am 24. Ärzte-Fortbildungskurs in Klinischer Onkologie in St. Gallen ging es um das Risiko für venöse Thrombosen und Lungenembolien bei Patienten mit malignen Tumoren. Es ist in dieser Population nicht nur per se erhöht, die Betroffenen erleiden auch häufiger Rezidive nach einem solchen Ereignis. Bestimmt wird das Risiko für Blutgerinnungsstörungen durch folgende Faktoren: Tumor, Tumortherapie, unspezifische weitere Faktoren. Eine gute Hilfe zur schnellen Orientierung bietet der Khorana Risiko-Score.