Supraventrikuläre Tachykardien (SVT) treten in der Allgemeinbevölkerung mit einer Prävalenz von etwa 2–3/1000 Einwohner auf. Vielen Menschen kann durch eine adäquate Diagnostik und Behandlung von Herzrhythmusstörungen geholfen werden und das korrekte Befunden eines EKGs bei SVT ist für jeden Mediziner von Bedeutung.
Autoren
- Dr. med. Andreas A. Boehmer
- Moritz Rothe
- Dr. med. Christina M. Soether
- PD Dr. med. Bernhard M. Kaess
- Prof. Dr. med. Joachim R. Ehrlich
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Zirkadianer Rhythmus bei Asthma
Chronotherapie kann die Kontrolle verbessern
- Update zu Diagnostik, Risikostratifizierung und Therapie
Akute Myeloische Leukämie 2025
- Cochlea-Implantate
Neue Einblicke an der Schnittstelle von High-Tech und Sinneszellen
- Neue Praxisleitlinie Fibromyalgiesyndrom
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
- Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie
Neuroimaging-Biomarker bei Friedreich-Ataxie
- Sponsored Content: Metastasiertes kolorektales Karzinom (mCRC)
Anti-EGFR Rechallenge als valide Therapieoption in dritter Linie
- Angst- und risikofrei Sport machen
Angst- und risikofrei Sport machen
- Künstliche Intelligenz