Je präziser die Diagnose, desto erfolgreicher die Therapie. Dieser Grundsatz gilt auch im Bereich der Psychiatrie. Doch der Weg bis zur präzisen Diagnose ist noch weit. Die aktuellen Diagnosemethoden basieren vor allem auf dem klinischen Bild. Ziel von zukünftigen Therapien ist es jedoch, mittels Messung von Biomarkern, wie z.B. physiologischen, genetischen und metabolischen Faktoren, eine massgeschneiderte Behandlung zu definieren, welche auf die individuellen Merkmale des Patienten eingehen kann. Dies soll das Ansprechen auf die Therapie bis zur Remission der Symptomatik in den akuten Krankheitsepisoden und durch Vorbeugung von Rezidiven erhöhen sowie zur Verbesserung der Verträglichkeit führen. Ein Zusammenspiel von pharmakologischen Therapien, Psychoedukation und Psychotherapie ist für das optimale Behandlungsresultat zwingend.