Die globale Zunahme von Diabetes mellitus führt zu einem parallel steigenden Aufkommen kardiovaskulärer Komplikationen, welche nach wie vor die Haupttodesursache in dieser Patientengruppe darstellen. In den vergangenen Jahren hat die Entdeckung der Ferroptose, einer Eisen-abhängigen und nicht-apoptotischen Form des programmierten Zelltods, neue Einblicke in die Pathophysiologie diabetesassoziierter Herzerkrankungen eröffnet. Dieser Übersichtsartikel vertieft das Verständnis der molekularen Mechanismen, die der Ferroptose im kardiovaskulären System bei Diabetes zugrunde liegen, und beleuchtet innovative pharmakologische und experimentelle Therapieansätze, die gezielt in Ferroptose-Pfade eingreifen.
Autoren
- Tanja Schliebe
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Herzrhythmus
Von harmonischer Symphonie zu altersbedingter Dissonanz
- Präzisionstherapie
Gezielte MET-Hemmung nach Progress unter Osimertinib
- Chronischer Husten
Differenzialdiagnostische Detektivarbeit und probatorische Therapien
- Krebserkrankungen in Europa: Fakten und Analysen
Neuer Health Policy Report erschienen
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Lavendelöl-Präparat: Langzeitanwendung und Einsatz bei Jugendlichen
Neue Datenbankanalyse schliesst wichtige Wissenslücken
- Chronifizierte muskuloskelettale Schmerzen