Das Therapiemanagement bei Lungenkrebs tritt in eine neue Ära ein. Die Fortschritte sind beachtlich und stellen die Bedeutung von Tumortests bei der Diagnose in ein neues Licht. Viele Erkenntnisse konnten gewonnen werden, von denen beispielsweise die Patienten mit nicht-kleinzelligen Lungenkrebs bereits in frühen Stadien profitieren können. Aber auch zu den Themen Therapieansprechen und Hirnmetastasen wurden aktuelle Ergebnisse veröffentlicht.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- SPONSORED CONTENT: STUDY INSIGHTS
Die Vorteile von Taltz® [1] in der Psoriasis-Arthritis: Ergebnisse der SPIRIT-H2H[3], PRO-SPIRIT[4] und PSOHO Studien[5]
- SGLT2-Inhibitoren und GLP1-RA
Werden alte, weisse Männer bevorteilt?
- Innovative Versorgungskonzepte: HÄPPI-Projekt
Zukunftsorientiertes Modell für die interprofessionelle Primärversorgung
- SPONSORED CONTENT: POST-HOC ANALYSE
Die Vorteile von Taltz® [1] in der axialen Spondyloarthritis: Post-hoc Analyse der COAST-V/W Studien[2]
- Sponsored Content: Rezidivierende Harnwegsinfektion – eine interdisziplinäre Herausforderung
Praxisempfehlungen anhand eines Fallbeispiels zur “Honeymoon Cystitis”
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Krebsprävention
Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
- Typ-2-Diabetes: pAVK und diabetisches Fusssyndrom