Die Abteilung Strahlenschutz publiziert jährlich je einen Bericht zu ihren Aktivitäten in den Bereichen Strahlenschutz, Umweltradioaktivität und Dosimetrie. Das Prinzip der nach Risiko abgestuften Vorgehensweise im Strahlenschutz entspricht der etablierten Aufsichtspraxis des BAG, die sich im Wesentlichen auf hohe Strahlendosen und Risiken konzentriert. Darauf basierend legt das BAG seine Aufsichtsschwerpunkte in der Medizin für die kommenden Jahre fest.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Neue Praxisleitlinie Fibromyalgiesyndrom
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
- Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie
Neuroimaging-Biomarker bei Friedreich-Ataxie
- Sponsored Content: Metastasiertes kolorektales Karzinom (mCRC)
Anti-EGFR Rechallenge als valide Therapieoption in dritter Linie
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Angst- und risikofrei Sport machen
Angst- und risikofrei Sport machen
- Chronisch-induzierbare Urtikaria
Was ist gleich geblieben, was hat sich verändert?
- Nationaler Gesundheitsbericht 2025
Psychische Gesundheit in der Schweiz
- Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie