Allergo-Update 2017, Berlin Nahrungsmittelallergien gehen oft verloren, Kontaktallergien bleiben Allergien zählen zu den Volkskrankheiten. Die meisten Betroffenen leiden unter Heuschnupfen, Pollenasthma und Kontaktallergien, für das frühe Kindesalter sind ausser atopischem Ekzem auch Nahrungsmittelallergien typisch, am häufigsten gegen Hühnerei. Was...…
Weiterlesen 5 min Aktuelles aus der Allergologie Hausstaubmilbenallergie – was gibt es Neues? Beim Begriff «Immuntherapie» fühlen sich derzeit sowohl die Dermato-Onkologen als auch die Allergologen angesprochen. Freilich haben die Wirkungswege der entsprechenden Therapien aus den beiden Disziplinen nichts miteinander zu tun, doch...…
Weiterlesen 2 min Keimfreie Luft für Team und Patienten Patentierte Plasmatechnologie vernichtet Viren, Bakterien und VOC Um eine Arztpraxis wirtschaftlich zu führen, bedarf es gesunder und motivierter Mitarbeiter sowie zufriedener Patienten. Es ist aber kein Geheimnis, dass in Praxen eine erhöhte Ansteckungsgefahr herrscht. Die Folge: Die...…
Weiterlesen 10 min Erinnerungen eines Allergologen Nächtliche Asthma-Anfälle statt «traumhaftes und kuscheliges Schlafen» Anamnese: Die 28-jährige M. Janine ohne familiäre und persönliche atopische Vorerkrankungen litt seit mehreren Monaten an einem hartnäckigen Husten, vor allem nachts. Verschiedene Therapieversuche mit Antitussiva, ohne oder mit Kodein,...…
Weiterlesen 9 min Pruritus – Wie behandeln? Die Empfehlungen der neuen AWMF-Leitlinie chronischer Pruritus Um Pruritus adäquat behandeln zu können, sollte die Ursache des Juckens bekannt sein. Die klinische Pruritus-Klassifikation des International Forum for the Study of Itch (IFSI) unterscheidet drei klinische Gruppen von...…
Weiterlesen 10 min Update Inhalationstherapie Inhalationstherapie bei COPD und Asthma: Fortschritt, Vielfalt – und neue Herausforderungen für die Praxis. Die Inhalationstherapie bei COPD und Asthma hat in den letzten Jahren eine enorme Dynamik erlebt – neue Substanzen, Geräte und Darreichungsformen machen die Therapie individueller, aber auch komplexer. Entscheidend für...…
Weiterlesen 6 min HIV und Krebs Weshalb treten einige Tumoren unter der HAART häufiger auf? Die Inzidenz von weissem Hautkrebs ist bei HIV-Infizierten drei- bis fünfmal erhöht. Plattenepithel- und Basalzellkarzinome treten bei HIV-Infizierten in jüngeren Jahren auf, führen häufiger zu Rezidiven und häufiger zum Tod....…
Weiterlesen 4 min Erinnerungen eines Allergologen Campari-Anaphylaxie bei Gartenparty – was hat die Schildlaus damit zu tun? Anamnese: Bei der 34-jährigen Atopikerin Monika B. mit bekannter Frühjahrspollinose und leichtem intermittierendem Asthma bronchiale endete eine von ihr veranstaltete Gartenparty abrupt auf der Notfallstation des nahen Spitals. 15 Minuten...…
Weiterlesen 7 min Insektengiftallergien Nicht nur Hymenopteren kommen als Auslöser in Frage Allergien auf Arthropoden im Allgemeinen und Insekten sind ein häufiges Problem und umfassen ein grosses Beschwerdespektrum. So sind sicher die allgemeinallergischen, teils durchaus lebensgefährlichen Reaktionen auf die Hymenopteren Biene, Wespe...…
Weiterlesen 5 min EAACI-Kongress in Wien News zur Immuntherapie bei Allergien Der diesjährige EAACI-Kongress fand in Wien statt. Unter anderem gab es Neuigkeiten zur Immuntherapie bei Nahrungsmittel- und Inhalationsallergie. Die orale Immuntherapie, bei der das jeweilige Nahrungsmittelprotein als Pulver resp. als...…
Weiterlesen 7 min Bakterien, Hefepilze und Co. Das Hautmikrobiom und seine Bedeutung für Hauterkrankungen Als Hautmikrobiom wird die Gesamtheit aller Mikroorganismen auf unserer Haut bezeichnet. Das Mikrobiom gesunder Haut ist durch eine grosse Vielfalt an verschiedenen Spezies von Bakterien, Pilzen und Viren gekennzeichnet. Die...…