Die Psoriasistherapie hat in den letzten Jahren grosse Fortschritte erzielt. Zu verdanken ist dies zum einen der immunologischen Erforschung der Pathogenese und der Erkenntnis des Systemcharakters von Psoriasis, zum anderen der damit einhergehenden Entwicklung von Medikamenten mit erhöhter Selektivität. Biologika und Small Molecules bieten viele Möglichkeiten, machen das Therapiefeld aber auch komplexer. Head-to-Head-Vergleiche zu den zahlreichen neuen Substanzen sind daher hochwillkommen. Ein Update dazu gab es am AAD-Kongress in Orlando. Auch in der topischen Behandlung der Psoriasis und bei atopischer Dermatitis gibt es vielversprechende innovative Ansätze.
Autoren
- Andreas Grossmann
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Erkenntnisse vom ALS-Symposium 2024 in Montreal
Aktuelle und zukünftige Ansätze in der Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
- Long-COVID
Erhöhtes Risiko bei Asthma und COPD
- Sponsored Content: Merkelzellkarzinom (MCC)
Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil von Avelumab nun auch bekannt für immungeschwächte Patient:innen
- Atopische Dermatitis bei Kindern
Neue Sekundäranalyse zu diätetischen Interventionen
- Fallbericht: bronchobiliäre Fistel
Als Pneumonie verkleidet
- Rehospitalisierungsrisiko bei kardiopulmonalen Erkrankungen
Transition ins ambulante Setting ist entscheidend
- Telemonitoring