Studienreport: Risikofaktoren für Handekzeme Populationsbasierte Daten liefern wertvolle neue Erkenntnisse Es sind eine ganze Reihe an Risikofaktoren bekannt, die mit Handekzemen assoziiert sind, aber es gibt bislang wenige Studien auf Populationsebene. Vor diesem Hintergrund führte ein Forschungsteam in Finnland im...…
Weiterlesen 5 min Atopische Dermatitis im Kindesalter Frühe und proaktive Therapie – Fallbeispiele aus dem Kinderspital Für eine erfolgreiche Therapie der atopischen Dermatitis spielt die psychosoziale Ebene eine wichtige Rolle. Bezüglich antientzündlicher Behandlung ist das Thematisieren von Therapieängsten ein wichtiger Faktor. Sowohl topische Kortikosteroide als auch...…
Weiterlesen 4 min Idiopathischer chronischer Husten Sensorische Innervation der Atemwege im Fokus Bei jedem fünften Patienten mit chronischem Husten bleibt die Ursache ungeklärt und es stellt sich die Frage nach symptomlindernden Behandlungsmöglichkeiten. P2X3-Antagonisten hemmen die Weiterleitung von Hustenreizsignalen zum Hirnstamm und zum...…
Weiterlesen 6 min Akne vulgaris Multifaktorielle Ätiopathogenese – ein Update Die wissenschaftlichen Fortschritte der letzten Dekaden haben erheblich zum Verständnis der Pathogenese der Akne und einer darauf basierenden Weiterentwicklung der Behandlungsmöglichkeiten beigetragen. Nach aktuellem Verständnis ist Akne vulgaris das Ergebnis...…
Weiterlesen 3 min Differenzialdiagnostik Psoriasis vs. Ekzem Molekularer Klassifikator für unklare Fälle – eine Zwischenbilanz Im klinischen Alltag handelt es sich bei Ekzem oder Psoriasis häufig um Blickdiagnosen. Bei klinisch nicht eindeutigen Fällen kann die histologische Untersuchung wertvolle Hinweise liefern, aber nicht selten zeigen klinisch...…
Weiterlesen 4 min Seborrhoische Dermatitis Je nach Hartnäckigkeit Therapie intensivieren und kombinieren Neben antimykotischen Shampoos für Kopfhautbefall zählen topische Präparate mit keratolytischen und entzündungshemmenden Eigenschaften zu den klassischen Massnahmen bei seborrhoischem Ekzem. Bei Erwachsenen und älteren Kindern können zur topischen Behandlung TCS,...…
Weiterlesen 3 min Systemischer Lupus erythematodes Schutz vor Schüben, auch ohne Remission Die Grenze zwischen einer geringen Krankheitsaktivität und einer Remission werden beim systemischen Lupus erythematodes oft nur ungenau gezogen. Die Frage bleibt, inwiefern dies für Outcomes wie Flare oder Mortalität eine...…
Weiterlesen 5 min Prurigo nodularis Entzündungsfördernde pruritogene Zytokine als therapeutisches Target Für den anfänglichen Juckreiz bei Prurigo nodularis (PN) gibt es verschiedene Auslöser. Geben Betroffene dem Kratzimpuls nach, verstärkt sich der Pruritus, da dadurch Nerven- und Entzündungszellen stimuliert werden. Dies führt...…
Weiterlesen 5 min Atopische Dermatitis Mediatoren der Typ-2-Inflammation im Fokus Die Pathomechanismen der atopischen Dermatitis (AD) werden immer besser verstanden. Eine genetisch bedingte immunologische Dysbalance ist durch eine verstärkte Th2-Antwort charakterisiert und geht mit der Produktion inflammatorischer Zytokine wie Interleukin(IL)-4...…
Weiterlesen 6 min Atopische Dermatitis: Leitlinien-Update Aktuelle Empfehlungen zu Biologika und JAK-Hemmern Mit der zunehmenden Anzahl an Systemtherapeutika gewinnen praxisorientierte Ratschläge für die Auswahl der am besten geeigneten Therapieoption an Bedeutung. Die in diesem Jahr veröffentlichte Neuausgabe der S3-Leitlinie zu atopischer Dermatitis...…
Weiterlesen 9 min Handekzem: Leitlinie 2023 Therapie richtet sich nach dem Schweregrad In der dieses Jahr erschienenen Neuauflage der Leitlinie «Diagnostik, Prävention und Therapie des Handekzems», die unter Federführung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft entstanden ist, stehen die Schweregradeinteilung und das Stufenschema zur...…