Hidradenitis suppurativa/Akne inversa Leidensdruck und Entzündung lindern – wie gelingt dies? Nicht wenige der von Hidradenitis suppurativa/Akne inversa betroffenen Patienten leiden unter Krankheitsmanifestationen lange bevor gezielte therapeutische Massnahmen ergriffen werden. Dies hat verschiedene Gründe. Ein Ansatzpunkt, um die Problematik der Diagnoselatenz...…
Weiterlesen 6 min Atemwegsinfektionen bei Kindern In welchen Fällen ist eine Antibiose obsolet? Heutzutage gilt die Devise, dass eine Antibiotikagabe sorgfältig abzuwägen ist. Zwar erfordert beispielsweise echter Scharlach eine antibiotische Behandlung, aber bei vielen anderen Atemwegserkrankungen kann gegebenenfalls darauf verzichtet werden. Neben der...…
Weiterlesen 5 min Vogelgrippe beim Menschen Respiratorische Beschwerden eher mit Hühnern als mit Kühen In den letzten Jahren wurden immer mehr Infektionen mit dem Influenza-A-Virus H5N1 bei Säugetieren festgestellt. Auch Menschen sind gefährdet, und daher wächst die Angst vor diesem hochpathogenen Vogelgrippevirus. Im Jahr...…
Weiterlesen 5 min Atopische Dermatitis Biologika und JAK-i – das Beste aus zwei Welten In der Schweiz können bei Patienten mit atopischer Dermatitis sowohl die aktuell zugelassenen monoklonalen Antikörper (Dupilumab, Tralokinumab, Lebrikizumab) als auch die Januskinase(JAK)-Inhibitoren (Baricitinib, Abro-citinib, Upadacitinib) nach ungenügendem Ansprechen auf topische...…
Weiterlesen 8 min Nagelpilzinfektion Onychomykose – Best-Practice-Empfehlungen Die Onychomykose-Diagnostik mittels Histologie und/oder Kultur ist obligat vor jeder Systemtherapie. Dermatophyten gehören zu den häufigsten Pilzerregern. Eine systemische Therapie – bevorzugt mit Terbinafin – sollte stets mit einer topischen...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Ambulant erworbene Pneumonie Prospektive Studie in der Primärversorgung Bei der ambulant erworbenen Pneumonie handelt es sich um eine der häufigsten Infektionskrankheiten mit einer hohen Mortalität und Morbidität weltweit. In einer Studie in Frankreich wurden klinische und mikrobiologische Charakteristika...…
Weiterlesen 3 min Infektiologie «Antibiotic Stewardship» im ambulanten Setting Über 80% der Antibiotikaverordnungen in der Humanmedizin betreffen die ambulante Versorgung. Um der zunehmenden Verbreitung von Antibiotikaresistenzen – nach Auffassung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine der grössten Herausforderungen der modernen Medizin...…
Weiterlesen 7 min Sponsored Content: Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) Was ist RSV? Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist ein weit verbreitetes Atemwegsvirus, das in der Regel leichte erkältungsähnliche Symptome verursacht. Bei Säuglingen, Kleinkindern, älteren Erwachsenen sowie Personen mit Grunderkrankungen oder geschwächtem Immunsystem wie...…
Weiterlesen 5 min Infektiöse Nagelerkrankungen Viral, bakteriell oder mykotisch? Etwa die Hälfte aller Nagelerkrankungen sind auf Infektionen zurückzuführen. Bakterielle Infektionen sind seltener als mykologische Besiedelungen oder virale Ursachen. Ausgangspunkt einer bakteriellen Nagelinfektion ist oft eine akute oder chronische Paronychie....…
Weiterlesen 2 min Antibiotika Bevölkerungsumfrage zu Resistenzen zeigt Wissenslücken auf Im Rahmen der Strategie Antibiotikaresistenzen Schweiz (StAR) hat das BAG eine repräsentative Befragung zu den Themen Antibiotika und Antibiotikaresistenzen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen Wissensstand und Wissenslücken.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 8 min Hidradenitis suppurativa Innovationen implementieren und Versorgung verbessern Wird Hidradenitis suppurativa (HS) nicht rechtzeitig behandelt, erhöht dies das Risiko für lokale und systemische Komplikationen. Die 2024 veröffentlichte s2k-Leitlinie soll zu einer Verringerung der Diagnoselatenz und zu besseren Therapie-Outcomes...…