Evidenz, Potenziale und Grenzen Phytotherapie bei rheumatoider Arthritis Pflanzliche Arzneimittel eröffnen neue Perspektiven in der begleitenden und alternativen Therapie der rheumatoiden Arthritis (RA). Angesichts limitierter Wirksamkeit und Nebenwirkungen vieler Standardmedikamente sind Phytopharmaka mit ihren multimodalen Wirkmechanismen und gutem...…
Weiterlesen 3 min Wirksamkeit, Sicherheit und praktische Anwendung Phytotherapeutische Optionen bei Endometriose Endometriose betrifft viele Frauen im reproduktiven Alter und führt oft zu chronischen Schmerzen, Fertilitätsproblemen und erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität. Konventionelle Therapien – von NSAID über Hormonbehandlungen bis hin zu Operationen...…
Weiterlesen 13 min Innovative Ansätze in der Glioblastom-Behandlung Synergistische Kombinationstherapien und das Potenzial von Phytotherapie sowie Mykotherapie Glioblastome (GBM) zählen zu den aggressivsten und therapieresistentesten Tumoren des Zentralnervensystems und stellen sowohl Klinikerinnen und Kliniker als auch Forschende vor immense Herausforderungen. Trotz deutlicher Fortschritte in der Diagnostik und...…
Weiterlesen 8 min Wirksamkeit, Wirkmechanismus und klinische Auswirkungen Knoblauch und Bluthochdruck Die arterielle Hypertonie ist weltweit ein zentraler Risikofaktor für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In der hausärztlichen Versorgung ist sie einer der am häufigsten diagnostizierten Befunde, und sie bedarf einer konsequenten,...…
Weiterlesen 5 min Studie zu Tinnitus im Praxisalltag HNO-Spezialisten setzen auf Ginkgo biloba In einer 2024 veröffentlichten retrospektiven Kohortenstudie wurde analysiert wie häufig HNO-Fachärzte bei Patienten mit neu diagnostiziertem Tinnitus Ginkgo-biloba-Extrakt, systemische Kortikosteroide oder Pentoxifyllin verordneten. Die Analyse basierte auf einem Datensatz elektronisch...…
Weiterlesen 3 min Funktionelle gastrointestinale Störungen Frauen und Männer jeglichen Alters profitieren von Pfefferminz-/Kümmelöl-Kombi Nachdem Madisch et al. in einer Metaanalyse einen überzeugenden Evidenznachweis zu einer proprietären Wirkstoffkombination aus Pfefferminz- und Kümmelöl bei funktionellen gastrointestinalen Störungen (FGID) lieferten, haben Storr et al. kürzlich eine...…
Weiterlesen 4 min Ginkgo-biloba-Präparate Quantitative Studie zu Proanthocyanidinen Trockenextrakte aus Ginkgoblättern gelten als vielversprechende Arzneimittel zur Verbesserung altersbedingter kognitiver Beeinträchtigungen. Eine Studie verglich die phytochemische Zusammensetzung von vierzehn Ginkgo-haltigen Arzneimitteln, die in diesem Indikationsbereich von deutschen Gesundheitsbehörden zugelassen...…
Weiterlesen 5 min Depressionen Antidepressive Wirkung durch Lavendelöl Angst- und depressive Störungen weisen überlappende Symptome und gemeinsame neurobiologische Pathways auf. Es wurde auch nachgewiesen, dass Angststörungen spätere Depressionen voraussagen und umgekehrt. Daher ist es nicht überraschend, dass Antidepressiva...…
Weiterlesen 3 min MCI und Demenz Ginkgo-biloba-Extrakt als add-on punktet in Kohortenstudie Die Ergebnisse einer retrospektiven Kohortenstudie mit Daten von über 500 Patienten weisen darauf hin, dass der Einsatz eines proprietären Ginkgo-biloba-Extrakts in Kombination mit einem Acetylcholinesterase-Hemmer und/oder Memantin bei leichter kognitiver...…
Weiterlesen 6 min Phytotherapie bei Alzheimer Pflanzliche Ansätze zur Behandlung einer neurodegenerativen Erkrankung Alzheimer-Krankheit (AK) ist eine der am häufigsten diagnostizierten neurodegenerativen Erkrankungen weltweit und die führende Ursache für Demenz. Die Alzheimer-Krankheit betrifft weltweit 50–70% der Demenzpatienten und wird durch kognitive Beeinträchtigungen sowie...…
Weiterlesen 6 min Knoblauch, Kurkuma & Co. Phytotherapie bei vulvovaginaler Candidose Die vulvovaginale Candidose (VVC) ist eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen und betrifft weltweit Millionen von Frauen, vor allem im reproduktiven Alter. Schätzungen zufolge werden etwa 75% aller Frauen im Laufe...…