Vom Symptom zur Diagnose Abdominalschmerz – Sigmadivertikulitis Divertikulose ist eine der häufigsten gutartigen Veränderungen im Bereich des Dickdarms. Meistens treten die Divertikel im Colon sigmoideum auf, was auch als Sigmadivertikulose bezeichnet wird. Nur bei etwa 10–20% der...…
Weiterlesen 3 min Allergie-Apps Helfer aus dem Smartphone Frühlingszeit ist Pollenzeit. Viele Allergiker blicken der aufblühenden Pflanzenwelt aber nur mit wenig Vorfreude entgegen, haben sie doch verstärkt mit juckenden Augen und laufender Nase zu kämpfen. Um sich darauf...…
Weiterlesen 6 min Studienreport Insbesondere schweres Handekzem führt zu hoher psychischer Belastung Handekzem (HE) wirkt sich negativ auf die Lebensqualität der Betroffenen aus, wie aus verschiedenen empirischen Untersuchungen hervorgeht. In einer 2023 im Journal of Clinical Medicine erschienenen Studie von Zalewski et...…
Weiterlesen 3 min ADHS Symptomwechsel maskiert Erkrankung im Erwachsenenalter ADHS ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die in der Kindheit oder frühen Jugend beginnt und häufig bis ins Erwachsenenalter mit unterschiedlichen Trajektorien über die Lebensdauer bestehen bleibt. Aufgrund eines Symptomwechsel wird...…
Weiterlesen 3 min Hypomagnesiämie Renale oder extrarenale Ursachen? In einer der diesjährigen Ausgaben des American Journal of Kidney Diseases, dem offiziellen Publikationsorgan der National Kidney Foundation, ist ein Artikel zu Störungen des Magnesiumstoffwechsels erschienen. Unter anderem wird dabei...…
Weiterlesen 4 min Idiopathische Lungenfibrose Morphin lindert Husten bei IPF Die verfügbaren Behandlungen für idiopathische Lungenfibrose (IPF) verlangsamen die Krankheitsprogression, verbessern aber weder die Symptome noch die Lebensqualität. Die meisten Patienten mit IPF berichten über Husten, der mit einer raschen...…
Weiterlesen 3 min Tirzepatid bei Typ-2-Diabetes Post-hoc Analyse der SURPASS-Studien Im SURPASS-Studienprogramm wurde die Wirksamkeit und Sicherheit des dualen GIP-/GLP-1-Rezeptor-Agonisten Tirzepatid bei Patienten mit Typ-2-Diabetes untersucht. Aus einer exploratorischen Analyse der Phase-III-Studien SURPASS 1–4 geht hervor, dass bei einem signifikanten...…
Weiterlesen 2 min Multiples Myelom Probleme und Chancen in der Therapie genauer beleuchtet Eine der wichtigsten Entscheidungen, die zu Beginn eines symptomatischen Myeloms getroffen werden muss, ist die der adäquaten Therapie. Wenn auch noch nicht heilbar, so bestehen dennoch eine Reihe guter Optionen,...…
Weiterlesen 3 min Seltene Erkrankungen Dravet-Syndrom Diese seltene und schwere Epilepsieform wurde erstmals von der französischen Ärztin Dr. Charlotte Dravet beschrieben. Die frühere Bezeichnung lautete «schwere infantile myoklonische Epilepsie». Die Erstmanifestation des Dravet-Syndroms erfolgt innerhalb des...…
Weiterlesen 5 min Saisonale allergische Rhinitis Beschwerdelinderung mit modernen nicht-sedierenden Antihistaminika Allergische Rhinitis (AR) ist eine der häufigsten allergischen Erkrankungen weltweit. Jedes Jahr leiden während der Pollenflugsaison zahlreiche Menschen unter Niesattacken, Fliessschnupfen, tränenden Augen und verstopfter Nase. Moderne H1-Antihistamine der zweiten...…
Weiterlesen 3 min Nierenzellkarzinom Behandlungsmanagement up-to-Date Das Nierenzellkarzinom gehört zu den tendenziell eher seltenen malignen Tumoren im Erwachsenenalter. In Bezug auf die medikamentösen Behandlungsoptionen hat diese Tumorentität in den letzten Jahren dennoch einen so rasanten Wandel...…