Diese seltene und schwere Epilepsieform wurde erstmals von der französischen Ärztin Dr. Charlotte Dravet beschrieben. Die frühere Bezeichnung lautete «schwere infantile myoklonische Epilepsie». Die Erstmanifestation des Dravet-Syndroms erfolgt innerhalb des ersten Lebensjahres und ist durch fiebrige, fokale, in der Regel unilateral ausgeprägte, motorische Krampfanfälle gekennzeichnet.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Depression
Die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse unter der Lupe
- Nanobiomaterialien
Revolutionäre Ansätze zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
- Depressionen
Antidepressive Wirkung durch Lavendelöl
- Diffus grosszelliges B-Zell Lymphom
T-Zell-basierte Therapie «off the shelf»
- Reflux-Diagnostik
Aktualisierter Lyon-Konsensus und andere Updates
- Diabetisches Fusssyndrom
Bewegung und DFS – macht jeder Schritt fit?
- Chronische Nierenerkrankung
SGLT-2-i: für sämtliche CKD-Patienten erwägen
- Typ-2-Diabetes