Vestibuläre Störungen Schwindelsymptome abklären – HINTS sind essenziell Schwindel ist ein Symptom verschiedener Erkrankungen und Ätiologien. Neben den peripheren Informationsorganen zum Gleichgewicht, können auch Gehirn oder Psyche für die Entstehung eines Schwindelgefühls ursächlich sein. Die differenzialdiagnostische Abgrenzung zwischen...…
Weiterlesen 4 min Akuttherapie des ischämischen Hirnschlages «Time is brain» – Welches Zeitfenster ist für eine effektive Thrombolyse massgeblich? Bei einem ischämischen Schlaganfall muss die Blutversorgung des betroffenen Hirnareals möglichst schnell wiederhergestellt werden, damit es nicht zu bleibenden Schäden kommt. Idealerweise erfolgt die intravenöse Thrombolyse innerhalb von wenigen Stunden...…
Weiterlesen 5 min «smarter medicine – Choosing wisely» Welche präoperativen Abklärungen bieten einen Mehrwert? Eine frühzeitige ambulante Abklärung vor einem chirurgischen Eingriff ist vorteilhaft. Dies erlaubt ein adäquates Risiko-Assessment und die Planung des gesamten perioperativen Prozesses kann im Hinblick auf eine reibungslose Durchführung des Eingriffs...…
Weiterlesen 6 min Blutkrebs und Co. Translationale Forschung und innovative Behandlungsansätze Auf der länderübergreifenden Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) wurden die neuesten Daten aus der Grundlagen-, der angewandten und der translationalen Forschung sowie...…
Weiterlesen 3 min Schizophrenie Die Bedeutung von Evidenz im klinischen Alltag Jeder Behandler ist bestrebt, seinen Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen. Optimales Ziel wäre es, die Erkrankung möglichst zu heilen, oder zumindest aufzuhalten, ohne Nebenwirkungen zu induzieren. Um unterschiedliche...…
Weiterlesen 4 min COVID-19 im Herbst 2022 Was erwartet uns an der Corona-Front? Was schwere und tödliche Verlaufe angeht, hat SARS-CoV-2 seinen Schrecken 2022 beinahe schon verloren. Und das, obwohl die Infektionszahlen nach wie vor hoch sind und aller Voraussicht nach in der...…
Weiterlesen 5 min Multidisziplinäre Krebsforschung Prävention, Früherkennung und effektive Therapie im Fokus der Onkologie Der ESMO-Kongress ist der grösste europäische indikationsübergreifende Krebskongress und präsentierte auch dieses Jahr wieder die neuesten Fortschritte in der Therapie maligner Erkrankungen. Zentrale Aufgabe ist es, die Krebsbehandlung, Krebsprävention und...…
Weiterlesen 4 min Kardiovaskuläre Gesundheit Neue Forschungsergebnisse und wissenschaftlicher Austausch Der diesjährige DGK-Kongress stand unter dem Motto «Neue Räume für kardiovaskuläre Gesundheit». Ziel war es, sich über die neustens wissenschaftlichen Erkenntnisse auszutauschen und damit die Chancen für die Patienten zu...…
Weiterlesen 4 min Tuberkulose in der Schweiz Junge Kontaktpersonen besonders gefährdet COVID-19 hat in den zurückliegenden Jahren die Spitzenposition der am häufigsten zum Tod führenden Infektionskrankheiten übernommen, doch die Tuberkulose (Tbc) liegt weltweit noch immer auf Platz 2. In der Schweiz...…
Weiterlesen 5 min Atopische Dermatitis Moderne Systemtherapeutika regulieren die überschiessende Immunreaktion gezielt Die Therapielandschaft für Patienten mit moderater bis schwerer atopischer Dermatitis ist im Wandel. In der multifaktoriellen Pathogenese dieser chronisch-rezidivierenden Dermatose spielt eine gestörte Immunantwort eine zentrale Rolle. Biologika und Januskinase-Inhibitoren...…
Weiterlesen 4 min Herzinsuffizenztherapie Medikamentöse Therapie ist im Wandel Für Herzinsuffizienz mit reduzierter Pumpfunktion (HFrEF) empfehlen die im vergangenen Jahr aufdatierten ESC-Leitlinien einen neuen Behandlungsalgorithmus. Ausserdem zeigt die aktuelle Datenlage, dass von Wirksubstanzen aus der Gruppe der SGLT-2-Hemmer nicht...…