Asthma im Kindesalter hat viele Gesichter – und oft beginnt es früher, als gedacht. Neue Studien aus Skandinavien zeigen, dass weder Hautpflege noch frühe Ernährung das Risiko maßgeblich senken, während Pollenexposition bereits im Säuglingsalter mit Atemwegssymptomen verknüpft ist. Zudem offenbaren Tagebuchdaten aus einer dänischen Kohorte altersabhängige Muster und Risikofaktoren für asthmaähnliche Episoden. Diese Erkenntnisse könnten helfen, gefährdete Kinder früher zu identifizieren und gezielter zu behandeln.
Dir könnte auch gefallen
- Biologika bei Plaque-Psoriasis
Was erhöht die Chance auf eine anhaltende Remission?
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Erkenntnisse vom ALS-Symposium 2024 in Montreal
Aktuelle und zukünftige Ansätze in der Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
- Long-COVID
Erhöhtes Risiko bei Asthma und COPD
- Sponsored Content: Merkelzellkarzinom (MCC)
Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil von Avelumab nun auch bekannt für immungeschwächte Patient:innen
- Atopische Dermatitis bei Kindern
Neue Sekundäranalyse zu diätetischen Interventionen
- Fallbericht: bronchobiliäre Fistel
Als Pneumonie verkleidet
- Rehospitalisierungsrisiko bei kardiopulmonalen Erkrankungen