Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Ophthalmologie

38 Artikel
  • Systemische Erkrankungen und das Auge

Kongenitale Krankheiten mit Augenbeteiligung

header_barthelmes
Kongenitale Syndrome können Augenbeteiligung zeigen. Dazu gehören das Down-Syndrom, Marfan-Syndrom, myotonische Dystrophien, metabolische Erkrankungen mit lysosomalen Speicherkrankheiten und Neurofibromatose. Dabei ist die ophthalmologische Untersuchung von grosser Relevanz, zum einen um...…
CME-Test
auge_istock-527314831
Weiterlesen
  • 14 min
  • Ophthalmologie im Praxisalltag

Das rote Auge in der Hausarztpraxis

Zu den Warnsymptomen, die unbedingt abgefragt werden müssen, zählen Visusminderung, akute Bulbusschmerzen und akute Photophobie. Bei Traumata, Verdacht auf Hornhautbeteiligung, akute Visusminderung/Photophobie und akuten Bulbusschmerzen ist unmittelbar notfallmässige ophthalmologische Mitbeurteilung...…
auge_arzt
Weiterlesen
  • 5 min
  • Ophthalmologie

Die häufigsten Augenleiden – Was muss der Hausarzt wissen?

Durch die zunehmend älter werdende Bevölkerung steigt auch die Anzahl derer an, die an altersabhängigen Augenerkrankungen leiden. Die drei häufigsten Erblindungsursachen in den Industrienationen sind die altersabhängige Makuladegeneration, das Glaukom...…
auge_augenarzt
Weiterlesen
  • 12 min
  • Update: Glaukom 2019

Viele wissen gar nicht, dass sie am Glaukom erkrankt sind

Es gibt einen Bedarf an verbesserter Information und Aufklärung der Öffentlichkeit über diese Erkrankung. In industrialisierten Ländern wird die Quote undiagnostizierter Fälle auf rund 50% beziffert. Bezüglich Therapie ist eine...…
auge_frau_istock-658371830
Weiterlesen
  • 5 min
  • Entzündliche Krisengebiete

Problemzone Augenlider

Kontaktallergie ist eine häufige Ursache von Lidekzem. Okuläre Beteiligung ist aber auch ein Symptom vieler chronisch-entzündlicher Hauterkrankungen. Was gibt es differenzialdiagnostisch zu berücksichtigen? Welche neuen Erkenntnisse gibt es bezüglich Behandlungsmöglichkeiten?...…
auge
Weiterlesen
  • 3 min
  • Differenzialdiagnosen Rotes Auge

Beim akuten Glaukomanfall sofort überweisen!

Gerötete Augen sind ein häufiger Grund, weshalb Patienten einen Arzt aufsuchen. Eine sorgfältige Anamnese und Befunderhebung sind zwingend, können aber in der Regel vom Hausarzt durchgeführt werden.... Dieser Inhalt ist…
auge_senior2
Weiterlesen
  • 8 min
  • 57. Ärztekongress LUNGE ZÜRICH, Davos

Altersbedingte Augenerkrankungen

Mit dem demografischen Wandel der Bevölkerung nehmen auch die altersbedingten Erkrankungen der Augen und ihrer Anhangsgebilde zu. In den letzten Jahren hat sich das Angebot neuer therapeutischer Optionen erweitert, auch...…
auge_arzt
Weiterlesen
  • 4 min
  • Medidays Zürich 2017

Die häufigsten Augenbeschwerden in der Hausarztpraxis

Beim «roten Auge» handelt es sich um ein Symptom, das in der Hausarztpraxis häufig ist. Die zugrundeliegenden Ursachen können sehr vielfältig sein. Je nach Krankheitsbild ist eine Behandlung durch den...…
auge_augenarzt
Weiterlesen
  • 1 min
  • Welt-Glaukoma-Woche 12.–18. März 2017

Der schleichenden Erblindung vorbeugen

Rund um den Globus unterstützen Augenärzte die vom 12. bis 18. März stattfindende «Welt-Glaukoma-Woche», um darauf aufmerksam zu ­machen, wie wichtig die Früherkennung dieser chronischen Erkrankung ist. Das Glaukom entwickelt...…
auge
Weiterlesen
  • 10 min
  • Update aus der Augenheilkunde

Die Katarakt-Operation

Die Indikation zur Katarakt-Operation wird heute bei relevanten subjektive Beschwerden und/oder objektiven funktionellen Einschränkungen durch die Katarakt gestellt. Die Katarakt-Operation erfolgt heute in den meisten Fällen ambulant. Eine orale Antikoagulation...…
auge_augenarzt
Weiterlesen
  • 5 min
  • Augendruckmessung ist eine der wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen

Glaukom – was muss der Hausarzt darüber wissen?

Eine ausführliche augenärztliche Untersuchung mit Augendruckmessung sollte bei jedem Menschen ungefähr ab dem 40. Altersjahr (je nach Risikoprofil) durchgeführt werden. Adhärenz und Persistenz der Patienten mit Glaukomerkrankung sind wie bei...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 2 3 4 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 4
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 5
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.