Kinder- und Jugendpsychiatrie Schulprobleme bei ADHS Eine multimodale Behandlung von Kindern mit ADHS gelingt dann am besten, wenn Ärzte und Therapeuten mit den Systemen «Familie» und «Schule» gut zusammenarbeiten. Dies kann gelingen, wenn Empfehlungen zur multimodalen...…
Weiterlesen 4 min Phytotherapie in der Pädiatrie Wo liegen die Anwendungsmöglichkeiten? Studien dokumentieren die Wirksamkeit und Sicherheit von pflanzlichen Präparaten in ganz unterschiedlichen Indikationen des pädiatrischen Alltags. Der behandelnde Arzt hat somit die Möglichkeit, in entsprechenden Situationen Phytotherapie anzuwenden.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 2 min Elf Tage alter Knabe mit indolentem bläulichem Knoten am Kapillitium Kongenitaler Tumor? Fallbericht: Ein elf Tage alter Knabe wird wegen eines seit Geburt vorliegenden, indolenten, bläulichen Knotens parieto-okzipital links vorgestellt. Innerhalb weniger Tage habe sich auf der Läsion eine schwarze Kruste gebildet....…
Weiterlesen 4 min Erinnerungen eines Allergologen Akutes Quincke-Ödem auf ein Lutschbonbon bei einem zweijährigen Knaben Anamnese: Der noch nicht zweijährige Knabe sass während einer Autofahrt auf dem Schoss seiner Mutter und bekam ein Bonbon zum Lutschen. Innerhalb von Minuten traten massive Schwellungen des Gesichts und...…
Weiterlesen 4 min Allergo-Update 2016 Aktuelle Entwicklungen in der Allergologie Was tut sich aktuell auf dem Gebiet der Allergologie? Am zweitägigen Allergo-Update 2016 liessen sich in Köln Allergologen, Dermatologen, HNO-Fachärzte, Pädiater und Pneumologen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz von...…
Weiterlesen 2 min Dyschondroplasie/Ollier-Krankheit Eine sehr seltene Krankheit mit schwieriger Prognose Im Laufe meiner langjährigen Stiftungstätigkeit wurde ich schon mit vielen Fällen von seltenen Krankheiten konfrontiert. Dennoch beschäftigt mich ein Fall besonders stark. Es geht um einen 21-jährigen Patienten aus der...…
Weiterlesen 7 min Infantile Hämangiome Differenzialdiagnosen kennen und die richtige Therapie einleiten Die meisten Hämangiome sind aufgrund ihres grossen Rückbildungspotenzials nicht therapiebedürftig. Bis zu einer Fläche von ca. 2× 2cm und einer Erhabenheit von ca. 4 mm kann eine elektrische Kryotherapie mit –32°C...…
Weiterlesen 8 min Schizophrene Störungen bei Kindern und Jugendlichen Früherkennung verbessert die Prognose Schizophrene Störungen im Kindes- und Jugendalter sind zwar seltene, jedoch schwerwiegende Erkrankungen. Die Diagnose ist eine Herausforderung, da sich die Symptomatik oft schleichend entwickelt und – im Vergleich zu derjenigen...…
Weiterlesen 3 min Ein 18 Monate altes Mädchen mit Rötungen im Windelbereich Roter Po – und jetzt? Fallbericht: Die Familie wird mit der 18 Monate alten Tochter auf der Notfallstation vorstellig, da im Windelbereich seit Wochen Rötungen bestehen, die auf die vom Kinderarzt verschriebene Behandlung mit Imazol®-Crèmepaste...…
Weiterlesen 10 min Alternativmedizin und atopisches Ekzem Wissenschaftliche Datenlage zu den einzelnen Methoden Komplementärmedizinische Verfahren werden von vielen Betroffenen bei atopischem Ekzem angewendet, obwohl häufig keine wissenschaftlichen Daten existieren. Dies trifft in besonderem Masse auf die Homöopathie, die Behandlung mit Schüsslersalzen und die...…
Weiterlesen 4 min Infantile Hämangiome Entstehung, Verlauf, Komplikationen und Diagnostik Das infantile Hämangiom weist einen charakteristischen Verlauf auf mit einer Wachstums-, Stillstands- und einer Rückbildungsphase. Rückbildungspotenzial besteht bis zu Beginn der Pubertät. 70% der Hämangiome bilden sich ohne Therapie bis...…