CME-FORTBILDUNG CME: Diagnostik und Empfehlungen zur Behandlung der Psoriasis Arthritis Die Psoriasis-Arthritis (PsA), eine chronisch entzündliche Gelenkerkrankung, tritt häufig bei Psoriasis-Patienten auf [1]. Die Heterogenität der Symptome erschwert die Diagnosestellung. Eine frühzeitige Diagnose und ein rascher Therapiebeginn sind jedoch äusserst wichtig....… CME-Test
Weiterlesen 1 min Experteninterview Sedierung bei Schizophrenie Die Folgen der gestörten Signalübertragung im ZNS bei Schizophrenie können vielfältig sein. Sie reichen von grundlegenden und charakteristischen Störungen im Denken und der Wahrnehmung hin zu inadäquaten oder verflachten Affekten....…
Weiterlesen 1 min VIDEO-FORTBILDUNG: IBD MATTERS Molekulare Mechanismen in der Pathogenese und Behandlung. Prof. Dr. Michael Scharl, Leitender Arzt Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie am Universitätsspital Zürich, und Prof. Dr. Markus Neurath, Klinikdirektor am Universitätsklinikum Erlangen, geben einen allgemeinen Überblick über molekulare Mechanismen in...…
IBD MATTERS: MODUL 7 Geschützt: IBD matters Kombinationstherapien Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Weiterlesen 7 min Sponsored Content: SGKN-Jahrestreffen 2024: Transition wird immer bedeutsamer Patienten mit Lennox-Gastaut-Syndrom (LGS) und Dravet-Syndrom (DS) benötigen im Erwachsenenalter einen „Manager“ Das LGS und das DS gehören beide zu den entwicklungsbedingten und epileptischen Enzephalopathien (DEEs). Beide Syndrome sind durch Epilepsie sowie durch motorische und kognitive Entwicklungsverzögerungen gekennzeichnet. Sie treten meist schon...…
Weiterlesen 1 min Swiss Oncology in Motion Modul Urothelkarzinom Die Onkologie ist ständig im Wandel, zusätzliche Diagnoseverfahren, neue Operationsmethoden und innovative Therapiekonzepte werden entwickelt. Aus diesem Grund werden auch die Behandlungsleitlinien fortlaufend überarbeitet. Dies gilt auch für das Urothelkarzinom,...… CME-Test
Weiterlesen 1 min Gürtelrose-Impfung (Podcast) Herpes Zoster Prävention Prof. Dr. Ulrich Heininger, Leitender Arzt Pädiatrische Infektiologie/Vakzinologie und Stv. Chefarzt am Universiäts-Kinderspital beider Basel, informiert über den aktuellen Stand zu Herpes Zoster und einer effizienten Impfprävention.... Dieser Inhalt ist… CME-Test
Weiterlesen 6 min Typ-2-Diabetes: neuer ADA/EASD-Konsensusbericht Ganzheitliche Behandlung mit Blick auf kardiorenale Effekte In dem 2022 erschienenen Positionspapier der American Diabetes Association (ADA) und der European Association for the Study of Diabetes (EASD) wird vorgeschlagen, beim Management des Typ-2-Diabetes einen ganzheitlichen, multimodalen Behandlungsansatz...…
Weiterlesen 4 min Therapie des Typ-2-Diabetes im höheren Alter Hypoglykämien vermeiden und Multimorbidität berücksichtigen In den letzten drei Jahrzehnten hat die globale Diabetesprävalenz kontinuierlich zugenommen, wobei es einen alterskorrelierten Prävalenzanstieg gibt. Die Therapieziele bei älteren Typ-2-Diabetikern unterscheiden sich von denjenigen jüngerer Patienten. So hat...…
Weiterlesen 3 min Diabetes Das Gewicht im Blick: Neue Erkenntnisse im Therapiemanagement Die weltweite Diabetes-Gemeinschaft traf sich in Stockholm, um von den neuesten Forschungsergebnissen und Innovationen auf dem Gebiet des Diabetes zu profitieren. Im Rahmen der 58. Jahrestagung der European Association for...…
Weiterlesen 3 min Diabetes mellitus Typ 1 Gibt es Anzeichen für ein autoimmunes polyendokrines Syndrom? Patienten mit Typ-1-Diabetes weisen ein höheres Erkrankungsrisiko auf für weitere Autoimmunerkrankungen. Die autoimmun-bedingten polyendokrinen Syndrome sind selten, sollten aber rechtzeitig erkannt werden. Bestimmte genetische Mutationen sind prädisponierend. Die Antikörperbestimmung spielt...…