Lungenkrebs Das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom über alle Stadien im Blick Der Europäische Lungenkrebskongress ist ein gemeinsames Projekt wichtiger multidisziplinärer Gesellschaften, die Spezialisten für Thoraxonkologie vertreten und zusammenarbeiten, um die Wissenschaft voranzubringen, Bildung zu verbreiten und die Praxis von Lungenkrebsspezialisten weltweit...…
Weiterlesen 3 min Pneumoonkologie Optimale Versorgung des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms Das Therapiemanagement des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Innovative Behandlungsmöglichkeiten weisen den Weg in eine personalisierte Therapie mit geringeren Nebenwirkungen und einer verbesserten Prognose. Darüber...…
Weiterlesen 3 min In vitro-Studie zu Pelargonium sidoides Beschleunigte Regeneration der Epithelzellen nach Rhinovirus-Infektion Eine weitere laborexperimentelle Untersuchung an menschlichen Epithelzellen untermauert das antivirale Potenzial eines Pelargonium-Spezialextraktes. Fang et al. konnten zeigen, dass in durch Rhinovirus-Infektion geschädigten humanen Atemwegsepithelzellen dosisabhängig die Regeneration angeregt und...…
Weiterlesen 3 min SARS-CoV-2 Sind Vegetarier besser vor COVID-19 geschützt? Eine optimale Ernährung ist eine der wichtigsten Determinanten für die Gesundheit. Daher ist eine angemessene Ernährung vor und nach einer Infektion sehr wichtig. Hinsichtlich der Prävention und Entwicklung von COVID-19...…
Weiterlesen 5 min Vom Symptom zur Diagnose Pulmonale Beschwerden – Dyspnoe Das Spektrum möglicher Ursachen einer Dyspnoe ist breit. Zur diagnostischen Eingrenzung stehen neben der Röntgenaufnahme in zwei Ebenen mit der hochauflösenden Computertomografie (HR-CT) und der Angio-CT bildgebende Verfahren zur Verfügung,...…
Weiterlesen 4 min Idiopathische Lungenfibrose Morphin lindert Husten bei IPF Die verfügbaren Behandlungen für idiopathische Lungenfibrose (IPF) verlangsamen die Krankheitsprogression, verbessern aber weder die Symptome noch die Lebensqualität. Die meisten Patienten mit IPF berichten über Husten, der mit einer raschen...…
Weiterlesen 4 min Dupilumab bei COPD und Asthma Exazerbationen reduziert und Lungenfunktion verbessert Der monoklonalen Antikörper Dupilumab blockiert die gemeinsame Rezeptorkomponente für Interleukin(IL)-4 und IL-13, die zentralen Treiber der Typ-2-Inflammation. In der Schweiz ist er bereits seit 2019 zugelassen, neue Untersuchungen haben sich...…
Weiterlesen 13 min State-of-the-Art Asthma – inhalative Kortikosteroide Von ICS über Inhalatoren bis MART/AIR – was macht einen Unterschied? Asthma ist eine heterogene, multifaktorielle, chronisch-entzündliche Erkrankung der Atemwege, die meist durch eine bronchiale Hyperreagibilität und/oder eine variable Atemwegsobstruktion charakterisiert ist und sich klinisch durch respiratorische Symptome (Luftnot, Brustenge, Giemen,...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Saisonale allergische Rhinitis Beschwerdelinderung mit modernen nicht-sedierenden Antihistaminika Allergische Rhinitis (AR) ist eine der häufigsten allergischen Erkrankungen weltweit. Jedes Jahr leiden während der Pollenflugsaison zahlreiche Menschen unter Niesattacken, Fliessschnupfen, tränenden Augen und verstopfter Nase. Moderne H1-Antihistamine der zweiten...…
Weiterlesen 2 min Schweres Asthma und Psoriasis Biologika-Kombi führt zum Erfolg Biologika sind mittlerweile etablierte Therapieoptionen insbesondere bei schweren Krankheitsverläufen. Es gibt jedoch nur wenige Daten bezgl. der Wirksamkeit und Sicherheit bei simultaner Gabe mehrerer Biologika bei gleichzeitig vorhandenen Krankheitsentitäten. Zu...…
Weiterlesen 9 min COPD Kardiopulmonale Risiken erkennen und reduzieren Es gibt zunehmend mehr Studienbefunde, die aufzeigen, dass Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko haben und dass COPD-Exazerbationen schwere kardiale Komplikationen begünstigen. In einem 2024 in...…