Gesundheitsmonitoring Schweizerische Gesundheitsbefragung Das Bundesamt für Statistik (BFS) befragt die Bevölkerung alle fünf Jahre zu ihrer Gesundheit. Die neusten Resultate zeigen, dass der allgemeine Gesundheitszustand im Vergleich zu den Vorjahren nahezu unverändert geblieben...…
Weiterlesen 3 min Differenzialdiagnostik Psoriasis vs. Ekzem Molekularer Klassifikator für unklare Fälle – eine Zwischenbilanz Im klinischen Alltag handelt es sich bei Ekzem oder Psoriasis häufig um Blickdiagnosen. Bei klinisch nicht eindeutigen Fällen kann die histologische Untersuchung wertvolle Hinweise liefern, aber nicht selten zeigen klinisch...…
Weiterlesen 3 min Patient Blood Management Anämie und Eisenmangel präoperativ abklären und behandeln Das von der Weltgesundheitsorganisation geförderte Patient Blood Management-Konzept bietet im Gesundheitswesen Chancen, die Patientensicherheit zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten für die Allgemeinheit zu senken. Eine präoperative Anämie ist ein...…
Weiterlesen 3 min Abfallmengen in der Endoskopie Ökonomische und ressourcenschonende Ansätze Etwa 5% der nationalen CO2-Produktion entfallen in der Schweiz auf das Gesundheitswesen. Die Endoskopie ist dabei eine der ressourcenintensivsten Abteilungen und belegt den 3. Platz in der Abfallproduktion. Wie dem...…
Weiterlesen 3 min Patient Blood Management Anämie und Eisenmangel präoperativ abklären und behandeln Das von der Weltgesundheitsorganisation geförderte Patient Blood Management-Konzept bietet im Gesundheitswesen Chancen, die Patientensicherheit zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten für die Allgemeinheit zu senken. Eine präoperative Anämie ist ein...…
Weiterlesen 2 min Förderrunde 2024 Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung – Demenz Im Rahmen der Förderrunde 2024 der Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV) werden Projekte zum spezifischen Thema «Verbesserung der Behandlung von Demenz entlang dem Gesundheitspfad» gesucht. Der Call for Proposals...…
Weiterlesen 2 min Rehospitalisation Analyse ungeplanter Wiedereintritte in Akutspitälern Wie häufig kam es 2021 nach einem Aufenthalt in einem Schweizer Akutspital zu einer ungeplanten Rehospitalisation? Die Antwort findet sich in den Auswertungen, die der Nationale Verein für Qualitätsentwicklung in...…
Weiterlesen 3 min Integrierte Versorgungsmodelle Lancierung eines innovativen Projektes mit Pioniercharakter Im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel und einer Zunahme an chronisch erkrankten und multimorbiden Patienten gewinnt eine koordinierte, vernetzte Gesundheitsversorgung an Bedeutung. Für eine bedarfsgerechte Behandlung der Patienten wird voraussichtlich...…
Weiterlesen 3 min Zukünftige Trends in der Dermatologie Mehr als ein Blick in die Kristallkugel Personalisierte Medizin bezeichnet eine zielgenau auf die einzelnen Patienten zugeschnittene Diagnostik und Therapie, bei der auch digitale Technologien und Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz kommen. Dies ist gerade auch in...…
Weiterlesen 2 min Humanbiomonitoring Erste Ergebnisse der Pilotphase liefert repräsentative Daten In der Schweiz gibt es mehrere Studien, die Humanbiomonitoring enthalten. Diese liefern bisher allerdings keine für die Schweiz repräsentativen Daten, so dass eine nationale Studie angedacht ist. Nun liegen die...…
Weiterlesen 6 min Teledermatologie Evaluation der Patientenzufriedenheit Insgesamt sind Verbreitung und Akzeptanz für telemedizinische Angebote in den vergangenen Jahren gestiegen. Als stark visuell geprägtes Fach eignet sich die Dermatologie besonders gut für telemedizinische Anwendungen. Internationale Studien zeigen...…