Entzündlich-rheumatische Erkrankungen Fatigue bei Rheuma Seit der Coronapandemie ist die Zahl der Publikationen zur Fatigue-Symptomatik exponentiell angestiegen, was das aktuell sehr grosse Interesse an diesem Thema widerspiegelt. Als Begleitsymptom von Krebserkrankungen, aber auch anderen chronischen...… CME-Test
Weiterlesen 8 min Reaktive Plasmozytosen Polyklonale Plasmazellvermehrung im Fokus Reaktive Plasmozytosen sind selten, allerdings dann häufig ausgeprägt. Sie müssen gegen eine reaktive (polyklonale) und monoklonale Plasmazellvermehrung abgegrenzt werden. Eine genaue Differenzialdiagnostik ermöglicht eine effektive Therapie.... Dieser Inhalt ist nur… CME-Test
Weiterlesen 19 min Kopf-Hals-Tumoren Aktuelle Therapieoptionen – ein Update Tumoren im Kopf-Hals-Bereich waren 2018 die siebthäufigste Krebserkrankung weltweit. Zu den wichtigsten Risikofaktoren gehören Nikotin- und Alkoholkonsum. Die Prognose und die multimodalen Therapieoptionen für Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren variieren je nach...… CME-Test
Weiterlesen 9 min Erkrankung des subkutanen Fettgewebes Das Lipödem – eine schmerzhafte Fettgewebs-Erkrankung an den Extremitäten bei Frauen Beim Lipödem handelt es sich um eine schmerzhafte, überproportionale Fettvermehrung bei Frauen; an Beinen und Armen, sowie Hüften und Gesäss. Seit einigen Jahren ist das Lipödem im ICD-Katalog offiziell als...… CME-Test
Weiterlesen 11 min Künstliche Intelligenz in der Medizin Chancen und Risiken der KI Der Begriff der künstlichen Intelligenz stammt aus den 50er-Jahren des 20. Jahrhunderts und umfasst eine Ansammlung von Technologien, welche einem Computer erlauben, typische Eigenschaften der menschlichen Intelligenz zu emulieren. Anfänglich...… CME-Test
Weiterlesen 13 min Verdacht auf koronare Herzkrankheit Stress-Echokardiografie, MR Herz oder Computertomografie Herz? Die Abklärung der koronaren Herzkrankheit (KHK) ist ein grosser kostentreibender Faktor im Gesundheitswesen, bedingt durch die Häufigkeit der KHK und die häufig vorhandene Restunsicherheit nach Durchführung eines diagnostischen Tests. Es...… CME-Test
Weiterlesen 11 min Die alternde Lunge Von zellulärem Aging und Seneszenz Was sind die Ursachen, die zu einer unzureichenden Reaktion auf Insulte führen? Wie verändert sich ein Organ wie die Lunge mit zunehmendem Alter, sodass die ältere Bevölkerung anfälliger für altersbedingte...… CME-Test
Weiterlesen 11 min Update Viszeralchirurgie – Teil 1 Oberer Gastrointestinaltrakt und robotische Viszeralchirurgie Jährlich müssen sich ca. 60 pro 1000 Einwohner einem abdominalchirurgischen Eingriff unterziehen, in 2021 erfolgten über 118’000 operative Eingriffe an den Verdauungsorganen. Auch die Viszeralchirurgie entwickelt sich stetig weiter, und...… CME-Test
Weiterlesen 9 min Pulmonal-arterielle Hypertonie jenseits der Leitlinie IPAH oder was sonst? – IPAH mit pulmonaler Komorbidität Die pulmonale Hypertonie wird in fünf unterschiedliche Gruppen eingeteilt, wobei die Gruppe 1 die pulmonal arterielle Hypertonie (PAH) widerspiegelt. Die bisher zugelassenen PH-spezifischen medikamentösen Therapien greifen im Bereich von drei...… CME-Test
Weiterlesen 12 min Patientenzentrierte Visite in der Medizin Die Versorgung auf den Patienten ausrichten Eine patientenzentrierte, auf die Patienten ausgerichtete Medizin, respektiert und integriert individuelle Präferenzen, Wertvorstellungen oder Bedürfnisse und hat in den letzten Jahren an Bedeutung in der Patientenbetreuung zugenommen. In der klinischen...… CME-Test
Weiterlesen 15 min Invasive Pulmonale Aspergillose IPA richtig diagnostizieren und behandeln Aspergillus species können vielfältige Erkrankungen hervorrufen. Darunter ist die invasive pulmonale Aspergillose (IPA) bei immunsupprimierten Patienten die häufigste opportunistische Infektion durch Schimmelpilze und durch ein akutes Eindringen von Hyphen in...… CME-Test