Diffuses grosszelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL) Innovative Salvage-Therapie bei fortgeschrittenem DLBCL Das diffus grosszellige B-Zell-Lymphom ist die häufigste Form von Non-Hodgkin-Lymphomen. Unbehandelt behindern Anhäufungen von Lymphomzellen die Funktion betroffener Organe und führen innerhalb von wenigen Monaten zum Tod der Patienten. Die...…
Weiterlesen 4 min Mittelschwere bis schwere atopische Dermatitis IL-13-Blockade – ein innovativer Behandlungsansatz mit grossem Potenzial Das Spektrum der systemischen Behandlungsmöglichkeiten für atopische Dermatitis befindet sich derzeit im Wandel. In den vergangenen Jahren konnte gezeigt werden, dass der Interleukin (IL)-13-Signalweg eine wesentliche Rolle spielt in der...…
Weiterlesen 3 min Alzheimer Gedächtnisverlust bei Alzheimer: Kombination von Tau und Amyloid entscheidend Neue Erkenntnisse aus einer groß angelegten Studie zeigen: Die Kombination aus erhöhter Tau- und Amyloid-Belastung im Gehirn beeinträchtigt das Gedächtnis deutlich – selbst in den frühen Stadien der Alzheimer-Erkrankung. Erstmals...…
Weiterlesen 4 min SARS-CoV2 Veränderungen der Hirnstruktur im Langzeitverlauf bei nicht-hospitalisierten Personen Anhand von Daten der in der prä-Pandemie-Ära begonnenen, longitudinal angelegten „UK Biobank“ konnten erstmals zerebrale MRT-Befunde vor und nach COVID-19 bei denselben Personen erhoben und mit einer Kontrollgruppe Nicht-Infizierter verglichen...…
Weiterlesen 3 min Nephrologie Was für die Nieren gut ist, unterstützt auch das Herz – und vice versa Die Nieren und das Herz bilden ein fein aufeinander abgestimmtes Konstrukt. Gerät die Balance aus dem Takt, hat das Auswirkungen auf beide Organe. Die ursprünglich für die Diabetes-Therapie entwickelten SGLT2-Inhibitoren...…
Weiterlesen 6 min Angeborene Herzfehler Endokarditis bei angeborenem Herzfehler: Eine wachsende Herausforderung Zu den häufigsten Geburtsdefekten zählen angeborene Herzfehler. Mit Hilfe moderner Entwicklungen in der Herzchirurgie können diese in der Regel erfolgreich behoben werden. Allerdings ist es damit noch nicht getan. Denn...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Spätfolgen von Covid-19 Long-Covid: dermatologische Aspekte Bei einigen Patienten entwickelt sich nach der akuten Phase einer Covid-19-Infektion eine chronifizierende Symptomatik. In den von verschiedenen Fachgesellschaften herausgegebenen S1-Leitlinien zu Long-Covid wird dies aus interdisziplinärer Perspektive beleuchtet. Covid-assoziierte...…
Weiterlesen 6 min Angeborene Herzfehler Endokarditis bei angeborenem Herzfehler: Eine wachsende Herausforderung Zu den häufigsten Geburtsdefekten zählen angeborene Herzfehler. Mit Hilfe moderner Entwicklungen in der Herzchirurgie können diese in der Regel erfolgreich behoben werden. Allerdings ist es damit noch nicht getan. Denn...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom Wer profitiert von einer zielgerichteten Therapie? Eine grosse multizentrische Studie unter Leitung des DKFZ-Hector Krebsinstituts an der Universitätsmedizin Mannheim bestätigt erhebliche Unterschiede im Therapieansprechen und liefert wichtige Erkenntnisse für die Behandlungsplanung.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 2 min Krebstherapie Nur individualisierte Ernährungstherapie hilft Mangelernährung zu verhindern Eine keimarme Ernährung in der Behandlung von Krebspatienten ist aus Sicht der Wissenschaft mit erheblichen Risiken verbunden und sollte nicht länger praktiziert werden.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…
Weiterlesen 9 min Lokal fortgeschrittenes/metastasiertes Mammakarzinom 44. San Antonio Breast Cancer Symposium: Best Of Vom 7. bis zum 10. Dezember 2021 fand das 44. San Antonio Breast Cancer Symposium in einer physisch-virtuellen Hybridveranstaltung statt. In einer Reihe spannender Vorträge wurden die neuesten klinischen und...…