Bluthochdruck Blutdruckbehandlung im Alter: Dosisanpassung oder zusätzliches Medikament? Bluthochdruck bleibt auch im höheren Alter ein zentraler Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen. Doch welche Strategie ist wirksamer – die Dosisanpassung bestehender Medikamente oder das Hinzufügen neuer Wirkstoffe? Eine grosse Studie...…
Weiterlesen 3 min Dyslipidämie Effektives Lipidmanagement – Lipidapherese als letzter Ausweg? Aktuelle europäische Leitlinien sprechen sich für eine strikte LDL-C-Senkung aus, um kardiovaskulären Erkrankungen vorzubeugen. Eine zentrale Rollespielen Statine, die sowohl das Gesamt- als auch LDL-Cholesterin deutlich senken können. Hinzu kommen...…
Weiterlesen 11 min Malignes Melanom Adjuvante Therapie: State of the Art Die jährliche Inzidenz des malignen Melanoms hat in den letzten 40 Jahren stetig zugenommen. Während die Prognose im Frühstadium gut ist, verschlechtert sie sich mit zunehmendem Tumorstadium. Die adjuvante Therapie...… CME-Test
Weiterlesen 11 min Therapie der rheumatoiden Arthritis Langzeit-Sicherheit für RA-Patienten unter JAK-Inhibition Die Therapie der rheumatoiden Arthritis (RA) hat in den vergangenen 20 Jahren grosse Fortschritte gemacht. Dies bezieht sich sowohl auf die Bandbreite der zur Verfügung stehenden Medikamente als auch auf...… CME-Test
Weiterlesen 7 min Mepolizumab als Zusatztherapeutikum bei schwerer CRSwNP Symptomatische Verbesserung bei guter Verträglichkeit Etwa 2–4% der Allgemeinbevölkerung sind von chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) betroffen [1]. Die Behandlungsmöglichkeiten waren lange Zeit sehr begrenzt, doch seit der Zulassung von Biologika für diese Indikation eröffnen...…
Weiterlesen 3 min Fettleber-assoziierte Erkrankungen Regelmässiger Sport kann schützen Sport trainiert nicht nur die Muskeln, sondern kann auch die Entstehung einer Fettleber verhindern. Eine neue Studie des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD), Helmholtz Munich und dem Universitätsklinikum Tübingen zeigt,...…
Weiterlesen 4 min Psoriasis-Arthritis (PsA) Guselkumab bei Gelenkbeteiligung – erfolgreiche Zwischenbilanz Langzeitdaten der zulassungsrelevanten Studie DISCOVER-2 zeigen, dass die Behandlung mit Guselkumab über einen Zeitraum von zwei Jahren bei Biologika-naiven Patienten mit PsA zu anhaltenden Verbesserungen der Gelenk- und Hautsymptome sowie...…
Weiterlesen 15 min Asthma-Therapie Neue GINA-Empfehlungen verändern die Therapie des leichten Asthma bronchiale Leichtes Asthma wird oft unterschätzt – dabei birgt es ein reales Risiko für Exazerbationen, Krankenhausaufenthalte und beeinträchtigte Lebensqualität. Neue Studien und aktualisierte GINA-Leitlinien fordern ein Umdenken: Weg von der alleinigen...…
Weiterlesen 4 min Methylphenidat Alzheimer verstehen und behandeln: Neue Erkenntnisse zu Risikofaktoren und Symptombehandlung Die Zahl der Demenzbetroffenen steigt – doch ein Drittel aller Fälle könnte durch gezielte Prävention vermieden werden. Neben Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Bewegungsmangel und sozialer Isolation rückt nun auch die Behandlung...…
Weiterlesen 3 min Aktualisierte und erweiterte Leitlinie «Neurologische Manifestationen bei COVID-19» Neurologische Manifestationen und Komplikationen von COVID-19 erfordern eine rasche Diagnostik und Therapie als Notfallindikation. Die aktualisierte Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), Berlin, «Neurologische Manifestationen bei COVID-19» [1] gibt...…
Weiterlesen 4 min Sprachfrequenzmodulation Alexa, bekomme ich Parkinson? Verschiedene krankheitsmodifizierende Therapien für M. Parkinson werden in den nächsten Jahren erwartet, doch bekannt ist schon jetzt: Diese Therapien haben wohl nur dann das Potenzial, den Erkrankungsverlauf aufzuhalten, wenn sie...…