Prostatakrebs Hochauflösender Ultraschall könnte Prostatakrebs schneller diagnostizieren Biopsien mit hochauflösendem Ultraschall sind einer internationalen klinischen Studie zufolge bei der Diagnose von Prostatakrebs genauso effektiv wie MRT-gestützte Biopsien. Die Mikro-Ultraschall-Technologie ist zudem kostengünstiger und einfacher anzuwenden als ein...…
Weiterlesen 2 min EU-Programmabkommen Schweiz unterzeichnet EU-Programmabkommen (EUPA) Mit der Unterzeichnung des EU-Programmabkommens (EUPA) wird eine rückwirkende Assoziierung per 1. Januar 2025 an verschiedene EU-Programme ermöglicht. EUPA regelt die Teilnahme der Schweiz an EU-Programmen wie Horizon Europe, Euratom,...…
Weiterlesen 3 min Früher Brustkrebs Übergewicht und Adipositas verschlechtern die Prognose Aus einer Datenbankanalyse der Early Breast Cancer Trials Collaborative Group (EBCTCG) ging hervor, dass Adipositas bei Brustkrebs im Frühstadium nur bei prä- und perimenopausalen Hormonrezeptor-positiven (HR+) Patientinnen mit einer erhöhten...…
Weiterlesen 4 min Prostatakrebs NeuroSAFE: Neue Operationstechnik erhält Erektionsfähigkeit Eine Technik zur Verbesserung der Präzision von Prostatakrebsoperationen führt dazu, dass fast doppelt so viele Männer ihre Erektionsfähigkeit behalten, im Vergleich zu Männern, die sich einer Standardoperation unterziehen. Die Ergebnisse...…
Weiterlesen 8 min Psoriasisbehandlung mit Biologika Was sind die aktuellsten Trends? Derzeit werden neuartige orale Therapien erforscht – hierzu liegen inzwischen vielversprechende Daten aus klinischen Studien vor. Im Bereich der zugelassenen, subkutan verabreichten IL-23- und IL-17-Antagonisten liefern aktuelle Real-World-Daten wertvolle Erkenntnisse...…
Weiterlesen 2 min Telemonitoring Früher nach Hause: Sensorisches T-Shirt überwacht Vitalfunktionen Ein T-Shirt, das die Vitalfunktionen von Patienten nach urologischen Krebsoperationen überwacht, könnte Patienten helfen, das Krankenhaus früher zu verlassen und sich zu Hause zu erholen. Das Gerät, das etwa zwei...…
Weiterlesen 4 min Grippeimpfung bei älteren Menschen Benefit des Hochdosis-Influenzaimpfstoffes Seit vergangenem Jahr steht in der Schweiz zusätzlich zu den Standardimpfstoffen ein Hochdosis-Grippeimpfstoff zur Verfügung, welcher für über 75-Jährige und für Personen ab 65 Jahren mit einem zusätzlichen Risikofaktor empfohlen...…
Weiterlesen 3 min Nierenkrebs Urintest könnte Anzahl postoperativer Nierenkrebs-Scans halbieren Ein einfacher Urintest kann das Wiederauftreten von Nierenkrebs frühzeitig und präzise nachweisen. Neue Forschungsergebnisse zeigen, Patienten könnten invasive Scans erspart und ein schnellerer Zugang zur Behandlung ermöglicht werden.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 13 min Künstliche Intelligenz Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag Spätestens mit der öffentlichen Verfügbarkeit von ChatGPT 3.5 im Herbst 2022 ist die künstliche Intelligenz im Sinne grosser Sprachmodelle (large language models, LLMs) in aller Munde. Dabei geht oft etwas...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Leberzirrhose Prophylaxe der Dekompensation – portale Hypertonie im Fokus Während bis vor Kurzem die Devise galt, eine Betablocker-Therapie erst bei Auftreten von Varizen zu initiieren, wird neuerdings empfohlen, Betablocker früh und unabhängig vom Stadium der Varizen zu verordnen. Diese...…
Weiterlesen 8 min Oxidativer Stress und Neurodegeneration Einblicke und therapeutische Strategien bei Parkinson Die Parkinson-Krankheit (auch Morbus Parkinson oder kurz PD) ist eine neurodegenerative Erkrankung, die durch einen progressiven Verlust dopaminerger Neurone in der Substantia nigra pars compacta gekennzeichnet ist. Als Schlüsselprozess in...…