Kurativ behandeltes NSCLC Update zur Nachsorge Ca. die Hälfte der Patienten mit neu diagnostiziertem NSCLC kann einer kurativen Therapie zugeführt werden. In den ersten drei Jahren danach ist die Rückfallwahrscheinlichkeit am grössten. Es gibt keine gute...…
Weiterlesen 6 min Zürcher Dermatologische Fortbildungstage Aktuelle Forschung auf den Punkt gebracht 2017 gab es zahlreiche interessante Entwicklungen aus der Forschung. Darunter Vergleichsstudien zum bullösen Pemphigoid und neue Guidelines zu kosmetischen Behandlungen unter Isotretinoin. Auch zum Melanom gibt’s News.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 8 min Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen Innovative Therapieansätze bei IBD Letztes Jahr wurde in der Schweiz für Morbus Crohn und Colitis ulcerosa der Integrin-Hemmer bzw. Leukozytenmigrations-Hemmer Vedolizumab zugelassen. Zudem sind Biosimiliars für Infliximab auf den Markt gekommen. Weiterhin wurde ein...…
Weiterlesen 6 min RCT, «real world data» oder Metaanalysen Multiple Sklerose im Spannungsfeld von Studien und Praxis: Wie „Real-World“-Daten klinische Entscheidungen verbessern können Randomisierte, kontrollierte Studien (RCT) gelten als Goldstandard in der MS-Therapieforschung – doch für viele praxisrelevante Fragen reichen sie nicht aus. Beobachtungsstudien und Registerdaten aus dem klinischen Alltag gewinnen daher zunehmend...…
Weiterlesen 5 min Stabile und instabile Aneurysmen Wachsendes Krankheits-Verständnis durch neue Studien Das Krankheits-Verständnis der intrakraniellen Aneurysmen wandelt sich. Bei Bildung und Wachstum wie auch bei den Destabilisierungs-Mechanismen, stehen aktuell die Entzündungsprozesse im Fokus der klinischen Forschung. Neueste Erkenntnisse könnten künftig die...…
Weiterlesen 4 min Grünlippmuschel-Extrakte zur Behandlung von Gelenkbeschwerden Ein Nahrungsergänzungsmittel aus Neuseeland setzt sich durch Orale oder topische Präparate aus der neuseeländischen Miesmuschel, Perna canaliculus, deutsch Grünlippmuschel, werden häufig zur Behandlung von Beschwerden des Bewegungsspparates eingesetzt, obwohl diese Präparate nicht als Arzneimittel zugelassen, sondern als...…
Weiterlesen 5 min Darmkrebs Warum erkranken immer mehr jüngere Patienten? Es gibt eine deutliche Zunahme der Erkrankungsfälle von Darmkrebs in der Altersgruppe unter 55 Jahren. Bei älteren Personen gehen die Diagnosen seit Jahren stetig zurück. Die Screening-Empfehlungen sollten insgesamt enger...…
Weiterlesen 7 min AAN-Konferenz in Boston Neue Guidelines zum unerwarteten Tod bei Epilepsiepatienten Sudden Unexpected Death in Epilepsy (SUDEP) ist ein gefürchtetes Risiko bei Epilepsiepatienten. Die neue Leitlinie wurde beim AAN-Kongress kritisch gewürdigt.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich…
Weiterlesen 3 min Multiparametrische MRT beim Prostatakarzinom Ein Mittel, um die diagnostische Exaktheit zu erhöhen Lässt sich die multiparametrische MRT in der Triage nutzen, um bei einem Teil der Betroffenen unnötige Prostata-Biopsien zu vermeiden und beim anderen in der Biopsie gezielter vorzugehen? Gemäss den Resultaten...…
Weiterlesen 4 min Gepoolte Analyse von 16 Kohortenstudien Nach Stress kommt Krebs Eine im British Medical Journal publizierte Analyse von über 160’000 Teilnehmern einer Gesundheitsumfrage aus England und Schottland findet einen Zusammenhang zwischen der Krebsmortalität und Stress. Selbst wenn man klassische Risikofaktoren...…
Weiterlesen 4 min IMPAKT 2017 Breast Cancer Conference, Brüssel CDK4/6-Inhibitor – Therapieoption bei triple-negativem Mammakarzinom? Eine neue Studie gibt Einblicke in die Resistenzmechanismen bei triple-negativem Mammakarzinom (TNBC) und der Therapie mit CDK4/6-Inhibitoren. Bisher aus dem Therapieregime des fortgeschrittenen Hormonrezeptor (HR)-positiven, HER2-negativen Brustkrebses bekannt, zeigt in...…