Das Konzept der sich überlappenden Krankheitsentitäten hat sich gewandelt und die Bezeichnung «Asthma-Overlap-Syndrom» wird nicht mehr propagiert. Bei Patienten, welche die diagnostischen Kriterien für Asthma und COPD erfüllen, sollten beide Diagnosen gestellt werden. Wenn bei einem COPD-Patienten eine asthmatische Komponente vorliegt, sollte dies bei der Therapie entsprechend berücksichtigt werden.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber
ARF mit Myokarditis und Okklusion der RCA
- Internistische Thorakoskopie
Diagnostische Indikationen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content