Bei Patienten mit axialer Spondyloarthritis (axSpA) manifestieren sich chronische Rückenschmerzen typischerweise erstmals vor dem 45. Lebensjahr. Die rechtzeitige Überweisung an rheumatologische Spezialisten sowie eine engmaschige Überwachung der Symptome bei Patienten mit bereits diagnostizierter axSpA tragen dazu bei, dass die Betroffenen eine angemessene Krankheitskontrolle erreichen. Zwar gelten NSAR nach wie vor als Erstlinientherapie, aber heutzutage gibt es für Patienten, die nicht ausreichend darauf ansprechen, mehrere hochwirksame Behandlungsalternativen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content
Fallbericht – Symfona in der Therapie eines älteren Patienten mit psychiatrischen und kognitiven Problemen
- Postmenopausale Osteoporose: langfristige Therapiekonzepte
Antiresorptiva und Osteoanabolika gezielt einsetzen und «Rebound»-Effekte vermeiden
- Spät auftretende rheumatoide Arthritis
Mehr DMARDs können Glukokortikoide bei LORA reduzieren
- Atopische Dermatitis
«Minimal Disease Activity»-Konzept implementieren
- Schmerzempfinden