Bei Patienten mit axialer Spondyloarthritis (axSpA) manifestieren sich chronische Rückenschmerzen typischerweise erstmals vor dem 45. Lebensjahr. Die rechtzeitige Überweisung an rheumatologische Spezialisten sowie eine engmaschige Überwachung der Symptome bei Patienten mit bereits diagnostizierter axSpA tragen dazu bei, dass die Betroffenen eine angemessene Krankheitskontrolle erreichen. Zwar gelten NSAR nach wie vor als Erstlinientherapie, aber heutzutage gibt es für Patienten, die nicht ausreichend darauf ansprechen, mehrere hochwirksame Behandlungsalternativen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Lungenkrebs
Multidisziplinäre Teams in der Onkologie
- Diabetesbedingte Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ferroptose: Schlüsselmechanismen und neuartige Therapieansätze
- Vorhofflimmern
Was gibt es Neues zur«Pace-and-ablate»-Strategie?
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- Erreger im Hirn
Wenn Infektionen Schlaganfälle auslösen
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Pulmonale Hypertonie
PH und Lungenerkrankungen
- Fortgeschrittenes NSCLC