Ein 55-jähriger Patient, der bereits seit 15 Jahren an Typ-2 Diabetes mellitus leidet, reagiert auf verschiedenste Antidiabetika mit unerwünschten Wirkungen, die einen Wechsel der Behandlung erfordern. Zudem liegt ein sensibles neurologisches Syndrom vor, das möglicherweise mit seinem Diabetes zusammenhängt.
Dir könnte auch gefallen
- Wound Care
Chronisch infizierte Wunde am Unterschenkel – ein Case Report
- Vom Symptom zur Diagnose
Dyspnoe – thorakale Lymphome
- Sponsored Content: Follikuläres Lymphom
Tepkinly® neu auch bei rezidivierendem/refraktärem follikulären Lymphom ab der 3. Linie zugelassen
- Hämophilie A und B
Personalisierter Ansatz und innovative Therapieoptionen
- Diagnostik und Therapie neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen
Precision Neurology
- Typ-2-Diabetes
Pharmakotherapie kann zur Remission führen
- Case Report
Mycosis fungoides bei einem 11-jährigen Kind
- Sponsored Content