Chronische Herzinsuffizienz tritt hauptsächlich bei älteren Menschen auf. Die heute verfügbaren medikamentösen Therapieoptionen sind ein entscheidender Fortschritt der Behandlungsmöglichkeiten. Gemäss aktueller ESC-Leitlinienempfehlungen ist es ratsam, die «Fantastic Four» (Betablocker, SGLT-2-i, ACE-i oder ARNI und MRA) rasch zu implementieren, da dies mit einem Überlebensvorteil assoziiert ist, das Fortschreiten der Herzinsuffizienz verlangsamen und den Patienten zu einer besseren Lebensqualität verhelfen kann.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Von Genomprofilen zu zielgerichteten Therapien
Fortschritte in der Brustkrebstherapie im Zeitalter molekularer Diagnostik
- Aktueller Überblick über Evidenz, Mechanismen und klinische Implikationen
Apolipoprotein E und neuropsychiatrische Symptome bei neurokognitiven Störungen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Parkinsonkrankheit
Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
- Latenter autoimmuner Diabetes bei Erwachsenen (LADA)
Sieht aus wie Typ 2, ist aber Typ 1
- Behandlung der Vitiligo
Patientenperspektive und Krankheitsaktivität im Fokus
- Impfpräventable Atemwegserkrankungen
RSV und Pneumokokken: Empfehlungen für Risikogruppen
- Zirkadianer Rhythmus bei Asthma