Das Bewusstsein, dass Typ-2-Diabetes häufig mit der Koronaren Herzerkrankung, Bluthochdruck und Herzinsuffizienz einhergeht, hat sich in den letzten Jahren weiter ausgeprägt. Neben modernen SGLT2-Hemmern und GLP-1-Rezeptoragonisten, welche die Behandlung massgeblich verändert haben, hat sich auch die internationale Initiative «Guardians for Health» das Ziel gesetzt die Sterblichkeit sowie kardiovaskuläre und nierenbedingte Komplikationen bei Menschen mit Typ-2-Diabetes zu reduzieren.
Dir könnte auch gefallen
- Kutane und insbesondere faziale Metastasen
Seltene Manifestationen des Ösophaguskarzinoms
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- IMCAS Refresher: Aging Sciences/Plastische Chirurgie
Trends in der ästhetischen und regenerativen Medizin
- Pelargonium sidoides
Scoping-Review beleuchtet das facettenreiche Wirkspektrum
- Neue Evidenz zu Genetik, Pathophysiologie und klinischer Bedeutung
Migräne mit und ohne Aura – zwei unterschiedliche Entitäten?
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Kasuistik: L.-pneumophila-Pneumonie
Negative Testergebnisse – aber fehlende Alternativdiagnosen
- Klinische Fallberichte und Implikationen für die hausärztliche Versorgung