Patient:innen mit mittelschwerer bis schwerer Atopischer Dermatitis leiden unter physischen und psychischen Auswirkungen der Erkrankung und erhalten dennoch nicht oder oft nur verzögert eine adäquate Behandlung mit systemischen Therapien [1-3]. Der Minimal Disease Activity-Ansatz will mit konsistentem Mass Patient:innen identifizieren, für die eine fortgeschrittene Behandlung in Frage kommt, und kombiniert dabei das Treat-to-Target-Konzept mit gemeinsamer Entscheidungsfindung zwischen Patient:innen und Ärzteschaft [4].
Dir könnte auch gefallen
- Von Früh-Intervention bis Individualisierung
Die neuen Leitlinien im Überblick
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Therapie der COPD
Medikamentöse Therapie – Update 2025
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Vom Symptom zur Diagnose
Onkologie – Thymom
- Shared Decision Making
Partizipative Entscheidungsfindung am Beispiel der Ernährungsweisen bei Typ-1-Diabetes
- Patientenzentrierte Visite in der Medizin
Die Versorgung auf den Patienten ausrichten
- Migräne und vaskuläre Regulation