Patient:innen mit mittelschwerer bis schwerer Atopischer Dermatitis leiden unter physischen und psychischen Auswirkungen der Erkrankung und erhalten dennoch nicht oder oft nur verzögert eine adäquate Behandlung mit systemischen Therapien [1-3]. Der Minimal Disease Activity-Ansatz will mit konsistentem Mass Patient:innen identifizieren, für die eine fortgeschrittene Behandlung in Frage kommt, und kombiniert dabei das Treat-to-Target-Konzept mit gemeinsamer Entscheidungsfindung zwischen Patient:innen und Ärzteschaft [4].
Dir könnte auch gefallen
- Neue Evidenz zu Genetik, Pathophysiologie und klinischer Bedeutung
Migräne mit und ohne Aura – zwei unterschiedliche Entitäten?
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Kasuistik: L.-pneumophila-Pneumonie
Negative Testergebnisse – aber fehlende Alternativdiagnosen
- Klinische Fallberichte und Implikationen für die hausärztliche Versorgung
Magnesiumdefizienz und dilatative Kardiomyopathie im peripartalen Kontext
- SID Annual Meeting: Highlights
Update zu entzündlichen Dermatosen – eine geballte Ladung Innovationskraft
- Fallserie
Blutungsprophylaxe bei der von-Willebrand-Krankheit
- Eine kritische Analyse der Evidenzlage aus 113 Studien
Ernährung und Depression
- Eine aufstrebende Schnittstelle mit klinischer Relevanz