Tau-Proteine gelten zunehmend als zentrale Treiber der Alzheimer-Erkrankung – insbesondere in ihrer hyperphosphorylierten Form (p-Tau). Neue Forschung zeigt, dass deren Reduktion den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen könnte. Eine vielversprechende Strategie: die Förderung der Autophagie, also der zellulären Selbstreinigung. Erste Studien mit dem pflanzlichen Wirkstoff Ginkgo biloba deuten auf einen therapeutischen Nutzen hin – inklusive verbesserter kognitiver Funktion und reduzierter Entzündungsreaktionen im Gehirn.
Dir könnte auch gefallen
- Künstliche Intelligenz bei COPD
Eine neue Ära der personalisierten Behandlung
- Multiple Sklerose
Spirulina als Adjuvans-Therapie? Reduzierung von Zytokin und Entzündung
- IBD und SARS-CoV-2
Schutzlos ausgeliefert
- Case Report
53-jährige Patientin mit palmoplantarer Keratodermie
- Swiss Medicine in Motion
Modul Migräne Bei Frauen
- Inkontinenz
Stuhlinkontinenz aus Sicht der Gastroenterologie
- Diagnostik respiratorischer Virusinfektionen
Was wird wann bei wem getestet?
- HER2-positiver Brustkrebs