In einer retrospektiven Analyse von Real-World-Daten liess sich die Langzeitwirksamkeit einer proprietären Lavendelölzubereitung bei Patienten mit Angststörungen nachweisen. Dies ist eine bedeutsame Erweiterung der Evidenzbasis, da bislang vor allem Wirksamkeitsnachweise aus kurzfristig angelegten klinischen Studien vorlagen. Zusammenfassend unterstützen die Ergebnisse von Marchevsky et al. den Einsatz als sichere und wirksame phytotherapeutische Therapieoption alternativ oder in Ergänzung zu konventionellen Anxiolytika.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Pathophysiologische Mechanismen und therapeutische Perspektiven
Metabolisches Syndrom bei Patienten mit Schizophrenie
- Handekzem: von der Diagnose zur Behandlung
Nachhaltige stadiengerechte Massnahmen implementieren
- Lebersteatose bei metabolischer Dysfunktion
Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
- Kardiorenale Risiken rechtzeitig auffangen
Risikopatienten erkennen und wirkungsvoll behandeln
- Versorgungsmodelle in der Schweiz
Forschungsprojekt Health 2040
- Zystische Fibrose
Kleiner Sprühstoss – grosser Fussabdruck
- Idiopathische Cholestase
Genotyp-Phänotyp-Korrelationen bei PFIC
- Vom Symptom zur Diagnose