Das schwedische Institute for Health Economics hat Daten aus 31 europäischen Ländern – einschliesslich der Schweiz – über einen Zeitraum von fast 30 Jahren analysiert und beeindruckende Fakten zusammengetragen. Demnach gibt es zwar immer mehr neudiagnostizierte Krebserkrankungen, doch auch die Überlebensraten steigen. Letzteres wird hauptsächlich auf Fortschritte im Bereich der Behandlungsmöglichkeiten und der Früherkennung zurückgeführt. Neben dem Status quo werden auch Zukunftsszenarien thematisiert.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- ASCO 2025
Supportive Therapien für mehr Adhärenz und Compliance
- Herzrhythmus
Von harmonischer Symphonie zu altersbedingter Dissonanz
- Präzisionstherapie
Gezielte MET-Hemmung nach Progress unter Osimertinib
- Chronischer Husten
Differenzialdiagnostische Detektivarbeit und probatorische Therapien
- Krebserkrankungen in Europa: Fakten und Analysen
Neuer Health Policy Report erschienen
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Lavendelöl-Präparat: Langzeitanwendung und Einsatz bei Jugendlichen