SGLT-2-Hemmer wie Dapagliflozin und Empagliflozin haben sich als neue Standards in der Behandlung der chronischen Nierenerkrankung (CKD) erwiesen, auch für Nicht-Diabetiker. Studien wie EMPA-KIDNEY und DAPA-CKD zeigen signifikante Verbesserungen bei der Verzögerung der Nierenprogression und bieten eine vielversprechende Ergänzung zur ACE-Hemmer-Therapie. Zusätzlich zeigt Finerenon, ein Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonist, ebenfalls vielversprechende Ergebnisse bei der Verzögerung der diabetischen Nierenkrankheit und könnte in Kombination mit SGLT-2-Hemmern synergistische Effekte bieten. Diese Entwicklungen revolutionieren die Nephroprotektion und erweitern die Behandlungsoptionen für CKD-Patienten.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Angst- und risikofrei Sport machen
Angst- und risikofrei Sport machen
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Chronisch-induzierbare Urtikaria
Was ist gleich geblieben, was hat sich verändert?
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie
Seltenes Malignom aus dermatologischer Perspektive
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber
ARF mit Myokarditis und Okklusion der RCA
- Internistische Thorakoskopie