In der TASTE-A-Studie zeigte Tenecteplase bei Schlaganfallpatienten im mobilen Stroke-Unit-Einsatz eine überlegene Wirkung gegenüber Alteplase. Die Substanz könnte dank einfacher Bolusgabe und höherer Fibrinspezifität helfen, die Zeit bis zur Reperfusion entscheidend zu verkürzen – ohne erhöhtes Blutungsrisiko.
Dir könnte auch gefallen
- Chronische Nierenerkrankung (CKD)
Triage von Risikopatienten – Update 2025
- AAD Annual Meeting: Review
HS und Akne – was gibt es Neues?
- Neue Perspektiven für die Optimierung der Krebsimmuntherapie
Nanopartikel-vermittelte intratumorale Gen-Editierung von PD-L1 und Galectin-9
- Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Biomarker in der Schizophrenie
- Asthma und Typ-2-Diabetes
Unheilige Allianz
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie
Real-World-Daten zu Thromboseprädiktoren und C5-Komplementinhibitoren
- Von Genomprofilen zu zielgerichteten Therapien