Die neuroendokrinen Tumoren des Pankreas haben in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung zugenommen. Dies hängt mit der zunehmend eingesetzten Bildgebung wie CT-Abdomen und MRI zusammen, wobei die NET des Pankreas meist als Zufallsbefunde entdeckt werden. Die PancNEN machen etwa 3% aller Pankreas-Neoplasien aus, davon sind ca. 20% funktionale und 80% nicht-funktionale Tumoren.
Autoren
- Prof. Dr. med. Jürg Metzger
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Therapie der COPD
Medikamentöse Therapie – Update 2025
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Vom Symptom zur Diagnose
Onkologie – Thymom
- Shared Decision Making
Partizipative Entscheidungsfindung am Beispiel der Ernährungsweisen bei Typ-1-Diabetes
- Patientenzentrierte Visite in der Medizin
Die Versorgung auf den Patienten ausrichten
- Migräne und vaskuläre Regulation
CGRP-gerichtete Migränetherapien bei vaskulären Risikopatienten
- Chronisches und akutes Koronarsyndrom
Proaktiv und evidenzbasiert entscheiden
- Pädiatrische Multiple Sklerose