Polypen in der Familienanamnese sind ein bekannter Risikofaktor für Darmkrebs. Die Häufigkeit von Polypen als Faktor wurde jedoch noch nicht eingehend untersucht. In einer Studie wurde nun analysiert, ob eine Häufung von Polypendiagnosen in der Familie das Darmkrebsrisiko erhöht. Das Ergebnis: Menschen mit familiärer Vorbelastung sollten besonders aufmerksam sein.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
- GASTROENTEROLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Postmenopausale Osteoporose: langfristige Therapiekonzepte
Antiresorptiva und Osteoanabolika gezielt einsetzen und «Rebound»-Effekte vermeiden
- Spät auftretende rheumatoide Arthritis
Mehr DMARDs können Glukokortikoide bei LORA reduzieren
- Atopische Dermatitis
«Minimal Disease Activity»-Konzept implementieren
- Schmerzempfinden
Besonderheiten bei Menschen mit Mehrfachbehinderungen
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Atopische Dermatitis
Klinik, Therapie und Prävention im frühen Kindesalter
- COPD-Exazerbationen
Schnelle Therapie-Einleitung ist nicht so viel besser als gedacht
- Schmerz und Autismus