Das Ovarialkarzinom ist weltweit die achthäufigste Todesursache von krebskranken Frauen. In der Schweiz wird jedes Jahr bei etwa 620 Patientinnen ein Ovarialkarzinom neu diagnostiziert. Circa 22% der Patientinnen mit Ovarialkarzinom haben eine BRCA1/2-Mutation. Aktuelle Studiendaten zeigen nun, dass Olaparib gegenüber Placebo einen deutlichen Langzeitnutzen in Bezug auf das progressionsfreie Überleben aufweist.