Die Adipositas ist nicht nur ein gut bekannter, wesentlicher Risikofaktor für die Entstehung und Progression kardiovaskulärer Erkrankungen (CVD), sondern wird als eigene Krankheitsentität und somit auch Komorbidität anerkannt. Global zeigt sich ein rasanter Anstieg der Prävalenz über die letzten Jahrzehnte, mit mehr als einer Milliarde betroffener Personen im Jahr 2024. Die Epidemie der Adipositas ist ein Phänomen, welches insbesondere auch durch kardiologische nationale und internationale Fachgesellschaften aufgegriffen und in entsprechenden Konsensus-Statements und Leitlinien erörtert wird.
Partner
Autoren
- Dr. med. Elisa Alba Schmidt
- PD Dr. med. David Niederseer
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Neue Praxisleitlinie Fibromyalgiesyndrom
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
- Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie
Neuroimaging-Biomarker bei Friedreich-Ataxie
- Sponsored Content: Metastasiertes kolorektales Karzinom (mCRC)
Anti-EGFR Rechallenge als valide Therapieoption in dritter Linie
- Angst- und risikofrei Sport machen
Angst- und risikofrei Sport machen
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Chronisch-induzierbare Urtikaria
Was ist gleich geblieben, was hat sich verändert?
- Nationaler Gesundheitsbericht 2025
Psychische Gesundheit in der Schweiz
- Prävention von Hautkrebs