Im chronischen Verlauf von Aortenregurgitation und Aortenstenose kommt es zu einem Umbau des linken Ventrikels, der zu Myokardhypertrophie und Fibrose führt. Mehrere Studien haben gezeigt, dass die extrazelluläre Volumenfraktion und das indexierte extrazelluläre Volumen wichtige Surrogatmarker für die diffuse Myokardfibrose sind. Postoperative Daten zu diesen extrazellulären Expansionsparametern der kardiovaskulären Magnetresonanz für Aortenstenose oder Aortenregurgitation sind jedoch rar.
Autoren
- Isabell Bemfert
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Aktinische Keratose
Feldgerichtete Therapieverfahren: was die europäische Leitlinie empfiehlt
Opicapon: Doppelter Nutzen für Motorik und Schlaf bei Parkinson
- Darmkrebs
Bewegung besser als Medikamente?
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis
Wenn die Haut zur Qual wird
- TREATswitzerland Register
Evaluation von Systemtherapien bei AD
- Kardiogener Schock – 2025 Update
Zwischen Standardisierung, Teamprozessen und gezielter Kreislaufunterstützung
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Multiple Sklerose