Protheseninfektionen gewinnen aufgrund einer steigenden Anzahl an Primärprothetik immer mehr an Bedeutung. Der Hausarzt ist für Patienten meist die erste Ansprechperson, wenn Symptome im Bereich einer Prothese auftreten. Bei Infektionen jeglichen Fremdmaterials im Körper ist die Einleitung der richtigen diagnostischen und therapeutischen Schritte zeitkritisch, da die Dauer der Infektion massgeblich für die mögliche Therapie bzw. deren Erfolg ist.
Autoren
- Dr. med. Andreas Hecker
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Lavendelöl-Präparat: Langzeitanwendung und Einsatz bei Jugendlichen
Neue Datenbankanalyse schliesst wichtige Wissenslücken
- Case Report
Ein ungewöhnlicher Grund für gastrointestinale Blutungen
- Sponsored Content: Psoriasis
Frühe Intervention für nachhaltige Kontrolle und bessere Lebensqualität
- Sponsored Content
Dupilumab, Behandlung der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen: ein grosser Fortschritt
- axiale Spondyloarthritis
Sakroilitis im MRT und/oder Röntgen als entscheidendes Kriterium
- Postoperative kognitive Dysfunktion
Auswirkungen von Midazolam und Dexmedetomidin
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Leistenschmerz: muskuloskelettale Ursachen
- Immuntherapie