In den letzten Jahren wurden immer mehr Infektionen mit dem Influenza-A-Virus H5N1 bei Säugetieren festgestellt. Auch Menschen sind gefährdet, und daher wächst die Angst vor diesem hochpathogenen Vogelgrippevirus. Im Jahr 2024 haben A(H5N1)-Viren in den Vereinigten Staaten weit verbreitete Infektionen bei Milchkühen und Geflügel verursacht, mit einigen wenigen Fällen bei Menschen.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Ein Syndrom zwischen Dekompensation und Chronifizierung
Worsening Heart Failure
- Aktinische Keratose
Feldgerichtete Therapieverfahren: was die europäische Leitlinie empfiehlt
Opicapon: Doppelter Nutzen für Motorik und Schlaf bei Parkinson
- Darmkrebs
Bewegung besser als Medikamente?
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis
Wenn die Haut zur Qual wird
- TREATswitzerland Register
Evaluation von Systemtherapien bei AD
- Kardiogener Schock – 2025 Update
Zwischen Standardisierung, Teamprozessen und gezielter Kreislaufunterstützung
- Kollagenosen